art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Hilgers, auch Karl Hilgers geschrieben, (* 14. April 1818 in Düsseldorf; † 3. Dezember 1890) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule.

Carl Hilgers in Bildnisse Düsseldorfer Künstler: nach dem Leben gezeichnet und lithographirt von Bernhard Höfling, 1853
Carl Hilgers in Bildnisse Düsseldorfer Künstler: nach dem Leben gezeichnet und lithographirt von Bernhard Höfling, 1853

Leben


Im Alter von elf Jahren erhielt Hilgers, Sohn von Martin Hilgers (1764–1869), 1829 ersten Unterricht an der Kunstakademie Düsseldorf. Die Düsseldorfer Akademie besuchte er von 1833 bis 1844 als eingeschriebener Student. Als Schüler des Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer und verblieb er weitere Jahre in dessen Meisterklasse.[1] Nach einem vierjährigen Zwischenaufenthalt in Berlin kehrte er nach Düsseldorf zurück. Dort war er Mitglied im Künstlerverein Malkasten. Neben anderen Malern der Düsseldorfer Schule war er mit dem rheinischen Maler Caspar Scheuren befreundet. Er war seinerzeit bekannt für seine in recht großer Zahl im Düsseldorfer Stil gemalten Winterlandschaften. Nach seinem Tod verblasste sein Ruhm. Eine Rezeption findet heute kaum noch statt, seine Werke tauchen gelegentlich in Auktionshäusern auf.

Hilgers’ Sohn Karl war Bildhauer.


Werke


Windmühle in Schiedam
Windmühle in Schiedam
  • Stürmische Landschaft am Niederrhein
  • Tiroler Winterlandschaft
  • Anlandende Küstenfischer vor bretonischer Küste
  • Am Zeltlager
  • Eisvergnügen
  • Winterlandschaft mit Kapelle
  • Auf dem Eise
  • Porträt Bakhaus (1839)

Zu seiner Zeit geschätzte Werke waren:[2]

  • Landschaft mit herannahendem Gewitter (1838)
  • Schneelandschaft (1838)
  • Holländische Hütten (1839)
  • Gegend bei Amsterdam (1840)
  • Niederländische Küche, mit der Aussicht auf die See (1840)
  • Winterlandschaft, Motiv bei Amsterdam (1841)
  • Winterlandschaft (1842)
  • Winterlandschaft, Motiv bei Duisburg (1844)
  • Capelle im Schnee (1845)
  • Die Mühle, Abendbeleuchtung (1846)
  • Gebirgslandschaft (1848)
  • Landschaft, Motiv: Helsungen im Harz (1851)
  • Winterlandschaft mit einer Burg (1851)
  • Sommerlandschaft, Mühle (1852)
  • Winterlandschaft mit Staffage (1852)

Galerie



Porträt


Johann Peter Hasenclever schuf 1850 ein Ganzfigur-Porträt von ihm.[3]


Literatur




Commons: Carl Hilgers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wiegmann, 1856, S. 366–367. Abgerufen am 31. Dezember 2010
  2. Wiegmann, 1856, S. 367–368. Abgerufen am 31. Dezember 2010
  3. Art "4" "2"-day 14 April. Englisch, abgerufen am 1. Januar 2011
Personendaten
NAME Hilgers, Carl
ALTERNATIVNAMEN Hilgers, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 14. April 1818
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 3. Dezember 1890



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии