art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Friedrich Heinrich Werner (* 4. Oktober 1808 in Weimar; † 10. Januar 1894 in Leipzig) war ein deutscher Aquarell- und Architekturmaler.

Der Maler Carl Werner (ca. 1888)
Der Maler Carl Werner (ca. 1888)
Carl Werner in seinem Atelier, Zeichnung von August Neumann (1865)
Carl Werner in seinem Atelier, Zeichnung von August Neumann (1865)
Carl Werner, Zeichnung von Michael Stohl in Rom (1841)
Carl Werner, Zeichnung von Michael Stohl in Rom (1841)

Leben


Carl Werner, ein Enkel der Schauspielerin Christiane Becker-Neumann, war der Sohn eines Gesang- und Klavierlehrers und einer Sängerin. Er erlernte zunächst das Zimmerhandwerk, begann dann aber 1824 das Studium der Malerei bei Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld an der Leipziger Kunstakademie, dann studierte er ab 1829 der Architektur in München bei Friedrich von Gärtner. 1831 wandte er sich endgültig der Malerei zu und erhielt 1832 ein großes Reisestipendium für Italien. Dort führte sein Weg von Venedig über Bologna und Florenz nach Rom. In Rom konvertierte er 1835 zur römisch-katholischen Kirche und heiratete Giuditta Wallis, Tochter des schottischen Malers George August Wallis. Aus dieser Ehe ging der Sohn Rinaldo Werner (1842–1922), hervor, der ebenfalls Maler wurde.[1]

Ab 1845 war er Mitglied des Deutschen Künstlervereins in Rom, einige Jahre auch dessen Vorsitzender. 1851 gründete er in Venedig ein Meisterstudio für Aquarellmalerei. Sein bedeutendster Schüler dort war Ludwig Passini. Ab 1856 war er wieder in Leipzig tätig, hielt sich im Sommer oft in Großbritannien auf und unternahm große Auslandsreisen nach Spanien (1856/57), ins Heilige Land (1862 und 1864), Griechenland (ab 1875) und mehrfach nach Italien. Ab 1882 bis zu seinem Tod war Werner Lehrer für Aquarellmalerei an der Königlichen Kunstakademie in Leipzig.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Carl Friedrich Heinrich Werner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Werner, Rinaldo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 418.
Personendaten
NAME Werner, Carl
ALTERNATIVNAMEN Werner, Carl Friedrich Heinrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Aquarell- und Architekturmaler
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1808
GEBURTSORT Weimar
STERBEDATUM 10. Januar 1894
STERBEORT Leipzig

На других языках


- [de] Carl Werner (Maler)

[en] Carl Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner (4 October 1808 – 10 January 1894)[1] was a German watercolor painter.

[it] Carl Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner (Weimar, 1808 – Lipsia, 1894) è stato un pittore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии