art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Charles Dominique Joseph Eisen (* 17. August 1720 in Valenciennes; † 4. Januar 1778 in Brüssel) war ein französischer Maler, Radierer, Zeichner und Illustrator. Er wurde besonders durch seine Illustrationen und Vignetten für Bücher bekannt und gilt als einer der sinnlichsten Illustratoren des achtzehnten Jahrhunderts.

Charles Eisen
Charles Eisen

Leben


Charles Eisen war der zweite Sohn des ab etwa 1705 in Valenciennes lebenden flämischen Malers Frans Eisen (1695–1778) und dessen Frau Marie-Marguerite Gainse.[1] Zunächst war er ein Schüler seines Vaters. Um seine Ausbildung zu vollenden, war er von 1742 bis 1746 in Paris im Atelier des bekannten Kupferstechers Jacques-Philippe Le Bas.

1745 erhielt Eisen, wohl auf Vermittlung durch Le Bas, seinen ersten bedeutenden Auftrag. Er gestaltete einen Band über die Verlobungsfeier des Dauphin Louis de Bourbon mit Maria Theresia von Spanien. Zwei Jahre später gründete er seinen Ruf und seine Unabhängigkeit mit 43 Zeichnungen für eine Auflage der Werke von Nicolas Boileau. 1750 wurde er als Historienmaler in die Académie de Saint-Luc mit einem Gemälde zu Daedalus und Ikarus aufgenommen.

Für zahlreiche bekannte Werke fertigte Eisen die Entwürfe des Buchschmuckes, so etwa 1762 für Jean de La Fontaines Contes e nouvelles en vers („Verserzählungen und -novellen“), 1767 für Les Métamorphoses von Ovid wie auch für Voltaires La Henriade. Eisens Illustrationen der Zeit Ludwig XV. gelten als besondere Beispiele der „gravure galante“.

Eisen gab zeitweilig der Marquise de Pompadour Privatunterricht im Zeichnen.[2] Durch deren bedeutsamen Einfluss als Mätresse Ludwig XV. wurde Eisen Hofmaler und Professor an der Acadèmie de Saint-Luc. Die Unregelmäßigkeit seines Privatlebens, seine groben Manieren und sein ausschweifendes Leben sowie Schulden ließen ihn in Ungnade fallen. 1777 floh er vor seinen Gläubigern aus Paris nach Brüssel, wo er im folgenden Jahr verstarb.

Eisen war ab 1745 mit der 13 Jahre älteren Apothekerstochter Anne Aubert verheiratet. Von seinen sechs Kindern wurden die Söhne Christophe Charles (* 1744) und Jacques Philippe (* 1747) ebenfalls als Künstler bekannt.[3]

Le Concert champetre
Le Concert champetre

Werke (Auswahl)


Charles Eisen: Illustration zuLe Diable de Papefiguierein La Fontaine: Contes e nouvelles en vers
Charles Eisen: Illustration zu
Le Diable de Papefiguiere
in La Fontaine: Contes e nouvelles en vers

Illustrationen


Literatur




Commons: Charles Eisen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Charles Eisen. In: Dictionnaire critique de biographie et d’histoire Plon, Paris 1867, S. 529–531 (französisch; Volltext in der Google-Buchsuche)
  2. Charles Eisen. In: Mary L. Myers: French Architectural and Ornament Drawings of the Eighteenth Century. Metropolitan Museum of Art, New York 1991, ISBN 0-87099-625-8, S. 66 (Google books, auch bei archive.org)
  3. Eisen, Christophe Ch.; Eisen, Jacques Ph. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 10: Dubolon–Erlwein. E. A. Seemann, Leipzig 1914, S. 429 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Eisen, Charles
ALTERNATIVNAMEN Eisen, Charles Dominique Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Radierer, Zeichner und Illustrator
GEBURTSDATUM 17. August 1720
GEBURTSORT Valenciennes
STERBEDATUM 4. Januar 1778
STERBEORT Brüssel

На других языках


- [de] Charles Eisen

[es] Charles-Dominique-Joseph Eisen

Charles-Dominique-Joseph Eisen (17 de agosto de 1720-4 de enero de 1778) fue un pintor y grabador francés.

[fr] Charles Eisen

Charles-Dominique-Joseph Eisen, né le 17 août 1720 à Valenciennes, et mort le 4 janvier 1778 à Bruxelles, est un peintre et graveur français surtout connu par la très grande quantité de dessins et de compositions qu’il a réalisés pour les éditeurs de son temps.

[it] Charles Eisen

Charles Joseph Dominique Eisen (Valenciennes, 17 agosto 1720 – Bruxelles, 4 gennaio 1778) è stato un pittore, incisore e disegnatore francese, specializzato nella rappresentazione di soggetti ad acquerello[1].

[ru] Эйзен, Шарль

Шарль-Доменик-Жозеф Эйзен (фр. Charles-Dominique-Joseph Eisen; 17 августа 1720, Валансьенн — 4 января 1778) — выдающийся французский рисовальщик и гравер, мастер французской книжной иллюстрации XVIII века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии