Charles Thévenin, Sohn des Architekten Jean Charles Thévenin, studierte Malerei an der Académie royale de peinture et de sculpture, unter den bekannten Maler François-André Vincent. Thévenin reiste nach Italien, wo er 1791 in Rom den Prix de Rome gewann und an der Villa Medici studierte. Wieder zurück in Frankreich lehrte er an der Académie de France und im Jahre 1824 wurde er zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt.
Auszeichnungen (Auswahl)
1789 Prix de Rome (Joseph und seine Brüder; 2. Platz)
1791 Prix de Rome (Regulus, 1. Platz)
Werke (Auswahl)
Joseph und seine Brüder, Öl auf Leinwand, 1789
La Fête de la Fédération, Öl auf Leinwand, 1790
La prise de la Bastille, Öl auf Leinwand, 1793
Charles Pierre François Augereau, Öl auf Leinwand, 1798
Literatur
Thévenin, Charles. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band33: Theodotos–Urlaub. E. A. Seemann, Leipzig 1939, S.17–18.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии