art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dante Parini (* 21. November 1890 in Mailand; † 11. April 1969 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.


Biographie


Parini studierte an der Accademia di Belle Arti di Brera unter der Leitung von Meistern wie Enrico Butti, zusammen mit Giannino Castiglioni, mit wem er Ideen und Projekte gemeinsam nutzen[1]

Er war in erster Linie ein Bildhauer von Denkmälern für die Gefallenen der Weltkriege und Gräbern von berühmten Persönlichkeiten nach dem Vorbild seines Lehrers Butti.

Unter anderem schuf er die Kriegsdenkmäler von Tarquinia und das Denkmal für die im Krieg gefallenen Soldaten von Induno Olona. Die Skulptur stammt aus dem Zweiten Weltkrieg mit der Arbeit von Parini, gefördert durch einen Ausschuss der Associazione nazionale combattenti e reduci (Nationale Vereinigung der Kämpfer und Veteranen) und der Associazione Nazionale Alpini (Nationaler Alpini-Verband), der den alten Entwurf eines vorherigen Denkmals wiederherstellen wollte, mit einer neuen Bronze-Statue, die diesmal aber einen einfachen Soldaten darstellt.

Einige seiner Werke befinden sich auf dem Cimitero Monumentale in Mailand, einschließlich der Gräber von Pini Defendini, Biotti Natoli, Ravetti und Karnevale im Tempel von Parabiago, das Grab von Moruzzo auf dem Friedhof von Sarzana und einige andere. Feine Skulpturen und Gemälde sind Teil der bedeutendsten Privatsammlungen.

Während seines langen Lebens nahm er an mehreren internationalen Ausstellungen teil.[2]

Im Jahr 1924 erhielt er das Diplom der Ehrenmitgliedschaft der Accademia di Belle Arti di Brera.[2]

Zusätzlich zu seiner Heimatstadt Mailand hatte er eine sehr enge Beziehung zu Brusimpiano, wo er der erste Bürgermeister am Ende des Zweiten Weltkriegs war.


Arbeiten



Auszeichnungen und Dekorationen



Einzelnachweise


  1. Alfonso Panzetta: Nuovo dizionario degli scultori italiani dell'Ottocento e del primo Novecento: da Antonio Canova ad Arturo Martini (Dante Parini). Volume 2, AdArte, 2003
  2. Vincenzo Vicario: Gli scultori italiani dal Neoclassicismo al Liberty: L–Z (Dante Parini). Volume 2, Pomerio, 1994
  3. Giacomo C. Bascapè, The Raccolte d'art dell'Ospedale Maggiore di Milano dal secolo XV bis XX, Silvana, 1956

Literatur




Commons: Dante Parini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Parini, Dante
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. November 1890
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 11. April 1969
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Dante Parini

[fr] Dante Parini

Dante Parini (né à Milan le 21 novembre 1890 et mort à Milan le 11 avril 1969), est un sculpteur italien.

[it] Dante Parini

Dante Parini (Milano, 21 novembre 1890 – Milano, 11 aprile 1969) è stato uno scultore e pittore italiano.

[ru] Парини, Данте

Данте Парино (итал. Dante Parini; 21 ноября 1890 года, Милан, Италия — 11 апреля 1969 года, Льерна, Ломбардия, Италия) — итальянский архитектор и скульптор, художник, политик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии