art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dirck Hals (getauft 19. März 1591 in Haarlem; † 17. Mai 1656 ebenda) war ein holländischer Maler des barocken Realismus.

Lockere Gesellschaft
Lockere Gesellschaft

Leben


Dirck Hals war der dritte Sohn des Tuchmachers Franchoys Fransz Hals aus Mechelen und seiner Frau Adriaentgen van Geertenryck aus Antwerpen, die bei der Taufeintragung Adriana Hals genannt wird. Dirck hatte zwei ältere Brüder, die beide noch in Antwerpen geboren wurden: Frans Hals (1580/85–1666), in dessen künstlerischem Schatten Dirck zeitlebens stehen sollte, und Joost Hals (1584–1626), der ebenfalls Maler war. Die Familie Hals emigrierte in die nördlichen Niederlande, nachdem Antwerpen im August 1585 an den Herzog von Parma gefallen war. Die Erwähnung von Dircks Taufe in der Reformierten Kirche zu Haarlem am 19. März 1591 ist das erste Zeugnis ihrer Umsiedlung. Den ersten Unterricht bekam er bei seinem elf Jahre älteren Bruder Frans Hals, der 1610 als Mitglied in die Malergilde St. Lukas aufgenommen wurde. Auch die beiden Künstler Esaias van de Velde und Willem Pietersz. Buytewech, in deren Werkstatt er arbeitete, übten besonderen Einfluss auf ihn aus.

Rauchende und Backgammon spielende Männer, 1627
Rauchende und Backgammon spielende Männer, 1627

Den größten Teil seines Lebens verbrachte Dirck Hals in seiner Geburtsstadt Haarlem. Von 1618 bis 1624 diente Hals in der 2. Kompanie der dritten Korporalschaft der St. Georgs-Schützengilde, der sein Bruder Frans bereits seit 1615 angehörte. Von 1618 bis 1626 war er Mitglied von „De Wijngaertranken“, der Rhetorikervereinigung, der sein Bruder Frans ebenfalls angehörte.

Erst 1627 wurde er als Mitglied in die Lukasgilde aufgenommen. 1620 oder 1621 heiratete er Agneta (Agniesje) Jansdr und zwischen 1621 und 1635 wurden sieben ihrer Kinder geboren. Der einzige Sohn, Antonie Hals (1621–1691), machte sich als Porträtist und Maler von Genreszenen in Amsterdam selbständig, wo er erstmals am 21. Juni 1652 erwähnt wird.

In den Jahren 1641 bis 1643 und 1648 lebte Dirck Hals in Leiden. Vor seinem Umzug nach Leiden, wo er am 22. Februar 1641 ein Haus mietete, traf Dirck mit dem Amsterdamer Maler und Kunsthändler Pieter Jansz van den Bosch (1613–1663) zusammen. Dirck Hals ist in Haarlem gestorben und am 17. Mai 1656 in den Begijnhofkerk begraben. Dirck Hals galt schon zu Lebzeiten als durchaus angesehener Maler.


Literatur




Commons: Dirck Hals – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hals, Dirck
KURZBESCHREIBUNG holländischer Maler des Realismus
GEBURTSDATUM getauft 19. März 1591
GEBURTSORT Haarlem
STERBEDATUM 17. Mai 1656
STERBEORT Haarlem

На других языках


- [de] Dirck Hals

[en] Dirck Hals

Dirck Hals (19 March 1591 – 17 May 1656), born at Haarlem, was a Dutch Golden Age painter of merry company scenes, festivals and ballroom scenes. He played a role in the development of these types of genre painting. He was somewhat influenced by his elder brother Frans Hals, but painted few portraits.

[es] Dirck Hals

Dirck Hals (Haarlem, 1591-1656) fue un pintor holandés de escenas festivas y de bailes. Se vio influido por su hermano mayor, Frans Hals, sin su habilidad en el dibujo.

[fr] Dirck Hals

Dirck Hals (Haarlem, baptisé le 19 mars 1591 – id., enterré le 17 mai 1656) est un peintre néerlandais des Provinces-unies du siècle d’or. Frère cadet de Frans Hals, il a surtout réalisé des scènes de genre.

[it] Dirck Hals

Dirck o Dirk o Dirck Franchoisz Hals (Haarlem, 19 marzo 1591 (battezzato) – Haarlem, 17 maggio 1656 (sepolto)) è stato un pittore, disegnatore e pittore di staffage olandese del secolo d'oro.

[ru] Халс, Дирк

Халс, Дирк (Dirck Hals) (крещён 19 марта 1591, Харлем – 17 мая 1656, там же) – голландский живописец и график фламандского происхождения, прославившийся жизнерадостными жанровыми полотнами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии