art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Heinrich Eduard Stützel (* 11. Juni 1806 in Berlin;[1] † nach 1862; auch Stietzel) war ein deutscher Holzschnitzer und Bildhauer, der in Berlin und vor allem in Potsdam tätig war.


Werdegang


Stützel studierte an der Königlich Preussischen Akademie der Künste in Berlin. Zwischen 1826 und 1840 zeigte er auf den Akademieausstellungen Holzarbeiten, unter anderem 1832 eine Lindenholz-Arabeske aus dem italienischen Mittelalter nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, 1834 eine Statuette des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. aus Buchsbaumholz nach Ludwig Wilhelm Wichmann und eine Buchsbaum-Statuette des Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Nach eigenen Entwürfen entstanden Büsten und Medaillons in Gips und Marmor. 1829 erhielt er für seine Leistungen eine öffentliche Belobigung.

Friedrich Wilhelm IV. berief Eduard Stützel 1840 nach Potsdam. Der preußische König widmete sich nach seinem Regierungsantritt neben dem Bau neuer Gebäude und deren bildhauerischer Ausschmückung, im Park Sanssouci auch der Restaurierung und Wiederaufstellung alter Kunstwerke aus friderizianischer Zeit. Von den originalen Figuren der Parkanlage waren zuvor einige in die neu gegründeten Berliner Museen abgegeben worden und da der Versuch einzelne Werke zurückzuholen am Widerstand des seit 1839 tätigen Generaldirektors Ignaz von Olfers scheiterte, wurden sie in Potsdam durch Kopien ersetzt. Mit dieser Aufgabe war neben weiteren Künstlern auch Eduard Stützel betraut, der Nachbildungen antiker Bildwerke schuf, unter anderem Standfiguren für das Halbrondell am Neuen Palais, Büsten in den Figurenrondellen der Parkanlage und nach Entwürfen von Bildhauerkollegen, allegorische Figuren am Neubau des Orangerieschlosses. In Potsdam wurde er Mitglied der Freimaurerloge Teutonia zur Weisheit.

Stützel war seit 1836 mit Hermine Charlotte Helene Krutisch verheiratet.[2] Zu ihren Kindern gehörte der Bildhauer Hermann Eduard Otto Stützel (* 13. Januar 1837 in Potsdam; † 15. März 1862 ebenda).


Werke (Auswahl)


Fliegende Viktoria, 1850, Kopie nach antiker Figur
Fliegende Viktoria, 1850, Kopie nach antiker Figur

Literatur




Commons: Eduard Stützel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Taufregister Sophienkirche, Nr. 347/1806.
  2. Heiratsregister Garnisongemeinde Potsdam. 1836 fol. 109.
Personendaten
NAME Stützel, Eduard
ALTERNATIVNAMEN Stützel, Carl Heinrich Eduard; Stietzel, Carl Heinrich Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Holzschnitzer und Bildhauer
GEBURTSDATUM 11. Juni 1806
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM nach 1862

На других языках


- [de] Eduard Stützel

[en] Eduard Stützel

Carl Heinrich Eduard Stützel, or Stietzel (11 June 1806, Berlin - after 1865)[1] was a German wood carver and sculptor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии