art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edward Okuń (* 1872 in Wólka Zerzeńska bei Warschau; † 1945 in Skierniewice) war ein polnischer Maler des Jugendstils, Mitglied von Freimaurerlogen.

Selbstporträt, 1913
Selbstporträt, 1913
Chimera 1903
Chimera 1903

Er entstammte einer Adelsfamilie, wurde früh Vollwaise. Er wurde von den Großeltern erzogen.

Er begann 1890–1891 den Unterricht bei der Zeichnungsklasse von Wojciech Gerson in Warschau. Danach studierte er 1891–1893 an der Akademie der Bildenden Künste Krakau u. a. bei Jan Matejko, in München bei Anton Ažbe[1] und in Paris. 1897 kam er nach Ungarn, um bei Simon Hollósy zu studieren. 1898–1918 wohnte er in Rom, besuchte Sorrent, Amalfi, Capri, Venedig und Padua. In Rom nahm er an der Gründung der Freimaurerloge „Polonia“ teil.

1921 siedelte er nach Warschau um. 1925 wurde er zum Professor an der Schule der Bildenden Künste berufen, 1933–1934 war deren Rektor. Er gründete in Warschau die Freimaurerloge „Kopernikus“. Auch war er stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Förderung der Schönen Künste in Warschau.

Während des Zweiten Weltkrieges wohnte er in Warschau. Nach dem Warschauer Aufstand 1944 kam er nach Skierniewice, wo er infolge einer zufälligen Schießerei im Januar 1945 tödlich verunglückte.

Edward Okuń blieb dem Jugendstil sein ganzes Leben treu. Er beschäftigte sich mit der Malerei, Buchgrafik, schuf auch Fresken auf der Fassade seines Wohnhauses auf dem Warschauer Altstadtmarkt. Er entwarf Umschläge für die Münchener Zeitschrift „Jugend“ und für die Warschauer „Chimera“.


Bibliografie





Einzelnachweise


  1. Bernd Fäthke, Im Vorfeld des Expressionismus, Anton Ažbe und die Malerei in München und Paris, Wiesbaden 1988
Commons: Edward Okuń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Okuń, Edward
KURZBESCHREIBUNG polnischer Maler des Jugendstils
GEBURTSDATUM 1872
GEBURTSORT Wólka Zerzeńska bei Warschau
STERBEDATUM 1945
STERBEORT Skierniewice

На других языках


- [de] Edward Okuń

[en] Edward Okuń

Edward Okuń (1872–1945) was a Polish Art Nouveau painter[1] and freemason. He painted landscapes, portraits, designed covers and illustrated magazines, including the German magazine Jugend. In his younger years he also competed as a racing cyclist in the Kingdom of Poland.[2]

[fr] Edward Okuń

Edward Okuń (1872-1945) est un artiste peintre et graveur polonais, qui marqua à ses débuts l'Art nouveau et qui vécut longtemps à Rome.

[ru] Окунь, Эдвард

Эдвард Окунь (польск. Edward Okuń; 21 сентября 1872, Зежень (в то время пригород Варшавы, ныне в черте города) — 17 января 1945, Скерневице) — польский художник, рисовальщик, иллюстратор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии