art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erich Glas, auch Ari Glass (hebräisch עֵרִי גְּלַס Erī Glas; * 1897 in Berlin; † 1973 in Haifa) war ein deutsch-israelischer Graphiker, Maler, Illustrator und Fotograf.

Erich Glas
Erich Glas

Während des Ersten Weltkriegs diente er in der deutschen Armee unter anderem als Pilot und Fotograf für Luftaufnahmen. Ab 1920 studierte er am Bauhaus Weimar bei Lyonel Feininger und Johannes Itten, und danach an der Staatlichen Kunstschule Berlin bei Willy Jaeckelt und Philipp Franck. Ab 1926 war er als freischaffender Graphiker in Weimar und Berlin tätig.

Ab 1932 wurde seine Malerei zunehmend politischer und bekam satirische Züge. 1934 emigrierte er nach Palästina. Dort wurde er Mitglied des Kibbutz Jagur und nahm regelmäßig in Haifa an regionalen Ausstellungen teil. Ab 1940 nahm er auch an den Ausstellungen der Organisation Kibbutz haMeuchad (Vereinter Kibbutz) teil.

Sein Sohn Gotthard Glas war, unter seinem hebräischen Namen Uziel Gal, der Erfinder der israelischen Maschinenpistole Uzi.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. 2002: The Man Who Brought Us the Uzi Dies. haaretz.com, 7. September 2016, abgerufen am 27. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Glas, Erich
ALTERNATIVNAMEN Glass, Ari
KURZBESCHREIBUNG deutsch-israelischer Graphiker, Maler, Illustrator und Fotograf
GEBURTSDATUM 1897
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 1973
STERBEORT Haifa

На других языках


- [de] Erich Glas

[en] Erich Glas

Ari (Erich) Glas (1897 - 1973) was a German and Israeli painter, graphic designer, illustrator and photographer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии