art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernestine Friedrichsen (* 29. Juni 1824 in Danzig; † 21. Juli 1892 in Düsseldorf) war eine deutsche Genremalerin.

Ernestine Friedrichsen
Ernestine Friedrichsen
Die Geschichte, 1868
Die Geschichte, 1868

Leben


Ernestine Friedrichsen stammte aus Danzig. Über ihre ersten Lebensjahre ist bisher nicht bekannt. Ihren ersten privaten Kunstunterricht nahm sie bei der Düsseldorfer Malerin Marie Wiegmann im Porträtfach in den 1850er Jahren. Dann wurde sie eine Schülerin von Wilhelm Sohn und erlernte bei Rudolf Jordan die Genremalerei.[1] Studienreisen unternahm sie nach Holstein, Bayern und den Masuren. Sie besuchte auch mehrfach Holland, Belgien, England und Italien, wo sie Anregungen für ihre Bilder fand. Besonders zog sie die masurische Landschaft und ihre Bewohner an. Auch die aufständischen Polen und die polnischen Juden bildeten Motive in ihrem Werk.

Erstmals wurde 1861 ihr Ölgemälde Hüttendorf wandernder polnischer Flößer an der Weichsel auf der Dresdner Akademischen Kunstausstellung gezeigt. Danach nahm sie an verschiedenen Kunstausstellungen des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen teil. Ihr Atelier hatte sie von 1867 bis zu ihrem Tod im Haus Wehrhahn 9,[2] im Jordanschen Haus. 1869 schuf sie eines ihrer gelungensten Porträts (Rudolf Jordan). Sie war Mitglied des 1867 gegründeten Vereins der Berliner Künstlerinnen. Kaiser Wilhelm kaufte 1884 ihr Bild Sommerlust. Ihre Werke waren auch außerhalb Deutschlands zu Sammlerobjekten geworden.[3] Sie war auf Ausstellungen mit ihren Gemälden in Dresden, Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf vertreten.

„Der Werth ihrer Bilder, namentlich der stimmungsvollen Bilder aus dem Leben der Masuren, polnischen Flößer u. a. besteht in der Feinheit der Empfindung, mit der die Künstlerin diese Vorwürfe aus dem Volksleben zu erfassen und wiederzugeben verstand, der Schlichtheit und Wahrheit des Ausdrucks und ihrer feinsinnigen malerischen Behandlung“

Düsseldorfer Volkszeitung vom 23. Juli 1892.

Nach ihrem Ableben fertigte Jaarstick-Luck 1892 einen Holzstich an, betitelt: Friedrichsen, Ernestine. Genremalerin, geb. am 29. Juni 1824 in Danzig.


Ausstellungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)


„Ein Sommertag. Nach einem Oelgemälde von Ernestine Friedrichsen“. In: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt. Leipzig 1884. Nr. 48
„Ein Sommertag. Nach einem Oelgemälde von Ernestine Friedrichsen“. In: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt. Leipzig 1884. Nr. 48
Jüdische Lumpensammler in Masuren. Holzstich von R. Brend’amour nach Gemälde von Ernestine Friedrichsen 1881.
Jüdische Lumpensammler in Masuren. Holzstich von R. Brend’amour nach Gemälde von Ernestine Friedrichsen 1881.

Literatur





Anmerkungen


  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 430
  2. Adreß-Buch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf 1889
  3. Images of Prayer, Politics, and Everyday Life from the Harry and Branka Sondheim Jewish Heritage Collection.
  4. Deutsche Kunst-Zeitung vom 13. April 1862, S. 115.
  5. Rastabend im Walde (Polnische Flösser auf ihrer Heimreise nach Danzig).
  6. Gemälde: Das Gänsemädchen.
  7. Gemälde: Das Kind auf der Düne.
  8. Gemälde: Das Gänsemädçhen.
  9. In Klammern Entstehungsjahr nach Informationen von Ariane Neuhaus-Koch.
  10. Gedruckt auch in: Daheim.Verlag Daheim-Expedition (Velhagen & Klasing), Leipzig, Bielefeld und Berlin 6. Jg. 1870, Nr. 24.
  11. Ausstellungsdatum 1867.
  12. Ausstellungsdatum 1868.
  13. Ausstellungsdatum 1868.
  14. Ausstellungsdatum 1869.
  15. Ausstellungsdatum 1869.
  16. Auch gedruckt in: Illustrirte Zeitung, Leipzig 10. Dezember 1881.
  17. Ausstellungsdatum 1872.
  18. Ausstellungsdatum 1874.
  19. Ausstellungsdatum 1875.
  20. Ausstellungsdatum 1878.
  21. Ausstellungsdatum 1880.
  22. Ausstellungsdatum 1881.
  23. Auch gedruckt in: Illustrirte Zeitung, Leipzig 2. Juni 1883.
  24. Ausstellungsdatum 1882.
  25. Ausstellungsdatum 1886.
  26. Ausstellungsdatum 1887.
  27. Ausstellungsdatum 1888.
  28. Enthält Bilder von Andreas Achenbach, Oswald Achenbach, Ernestine Friedrichsen, G. Overbeck und A. Overbeck.
Commons: Ernestine Friedrichsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Friedrichsen, Ernestine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Genremalerin
GEBURTSDATUM 29. Juni 1824
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 21. Juli 1892
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Ernestine Friedrichsen

[en] Ernestine Friedrichsen

Ernestine Friedrichsen (29 June 1824, Danzig - 21 July 1892, Düsseldorf) was a German genre painter; primarily of family scenes.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии