Ernst Albert Fischer-Cörlin (* 22. August 1853 in Körlin an der Persante; † 27. Februar 1932 in Berlin) war ein deutscher Maler.
Pusztamädchen
Leben
Fischer-Cörlin studierte an der Preußischen Akademie der Künste Berlin bei Eduard Daege und Julius Friedrich Anton Schrader, danach war er sechs Jahre lang Meisterschüler bei Anton von Werner. Nach dem Studium war er in Berlin als freischaffender Künstler tätig. Von 1877 bis 1892 nahm er an der Ausstellung der Preußischen Akademie und ab 1893 an der Großen Berliner Kunstausstellung teil. Fischer-Cörlin war Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft.
Literatur
Fischer-Cörlin, Ernst Albert. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band12: Fiori–Fyt. E. A. Seemann, Leipzig 1916, S.20 (Textarchiv– Internet Archive).
Fischer-Cörlin, Ernst Albert. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 40, Saur, München u.a. 2004, ISBN 3-598-22780-9, S.422.
Fischer-Cörlin, Ernst Albert, in: Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900. Künstlerlexikon für Sammelbilder. Berlin: Reimer, 2000 ISBN 3-496-01220-X, S. 96
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии