art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugen Drippe (* 21. Januar 1873 in Berlin; † 18. Mai 1906 in Charlottenburg[1]) war ein deutscher Bildhauer.

Eugen Drippe (Pagels-Büste)
Eugen Drippe (Pagels-Büste)

Er studierte ab 1893 als Schüler von Ernst Herter an Berliner Kunstakademie. Seine letzte Arbeit war die lebensgroße Gruppe eines Liebespaares, deren Gipsabguss in der Hochschule erhalten blieb. Weitere Arbeiten sind eine kleinere Wiederholung dieser Gruppe (mit bekleideten Figuren), eine kleine Bacchantengruppe und ein Relief, zwei nackte tanzende Mädchen darstellend, das nach seinem frühen Tod von einem Mitstudenten in Marmor ausgeführt wurde.

Sein Mitstudent Hermann Joachim Pagels schuf eine 41 cm hohe Porträtbüste Drippes in Sandstein, die 1907 von der Berliner Nationalgalerie angekauft wurde; eine Zweitausführung erwarb das Provinzialmuseum Hannover.


Literatur



Einzelnachweise


  1. StA Charlottenburg III, Sterbeurkunde Nr. 631/1906
Personendaten
NAME Drippe, Eugen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. Januar 1873
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 18. Mai 1906
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии