art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Francesco Hayez [franˈtʃesko ˈaːjets] (* 10. Februar 1791 in Venedig; † 12. Februar 1882 in Mailand) war ein italienischer Maler, Historienmaler, Lithograf und Kupferstecher.[1]

Selbstbildnis
Selbstbildnis

Leben


Francesco Hayez studierte an der Accademia di Belle Arti di Venezia (Akademie für Schöne Künste) in Venedig bei Teodoro Matteini (1754–1831) und in Rom bei Pelagio Palagi (1777–1860) und bildete sich unter dem Einfluss von Antonio Canova in Rom als Klassizisten aus.[2] Ab 1820 hielt er sich wieder in Mailand auf, er wechselte 1821 zur Schule der Romantiker über und wurde deren führender Künstler. Nachdem Hayez die ersten Preise der Akademie von San Luca und der Brera erhalten hatte, wurde er Professor an letzterer. In späteren Jahren versuchte er sich in großen Historienbildern der realistisch-historischen Richtung anzupassen. Zudem bestand sein Schaffen aus biblischen Gemälden, Bildnissen, dekorativen Fresken. Seine Gemälde sind durch romantische Zartheit der Form und Wahrheit des Ausdrucks ausgezeichnet, weniger durch das allzu weiche Kolorit.

Viele Werke von Hayez enthalten verborgene Botschaften, meistens werden politische Hintergründe allegorisch verschlüsselt. Hayez stand für den Kampf um die nationale Einheit (Risorgimento) und die romantischen Vorstellungen, die mit ihr auch einhergingen.[3]


Werke (Auswahl)


In seinen Bildnissen zeigt er mehr fotografische als künstlerische Wahrheit, wie in dem Cavours. Sein berühmtestes Bild ist Der Kuss, 1859, Mailand, Brera.

Seine Hauptwerke sind:


Galerie



Literatur




Commons: Francesco Hayez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Michele di Monte: Hayez, Francesco. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 61: Guglielmo Gonzaga–Jacobini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2003. Abweichend Führer durch die Gemäldegalerie, Kunsthistorisches Museum Wien, Ausgabe 1892, gibt als Geburtsdatum den 10. Februar an, die Ausgabe von 1908 schreibt 11. Februar 1791; Die Zeitschrift für bildende Kunst,1882, Heft 17, S. 303 gibt als zeitgenössische Quelle das Todesdatum mit 11. Februar 1881 an.
  2. M. Csaki: Führer durch die Gemäldegalerie, Kunsthistorisches Museum Wien, 1908, S. 156.
  3. Mein Italien - Hayez. Abgerufen am 6. Februar 2020.
Personendaten
NAME Hayez, Francesco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Historienmaler, Lithograph und Kupferstecher
GEBURTSDATUM 10. Februar 1791
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 12. Februar 1882
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Francesco Hayez

[en] Francesco Hayez

Francesco Hayez (Italian: [franˈtʃesko ˈaːjets]; 10 February 1791 – 12 February 1882) was an Italian painter. He is considered one of the leading artists of Romanticism in mid-19th-century Milan, and is renowned for his grand historical paintings, political allegories, and portraits.[1]

[es] Francesco Hayez

Francesco Hayez (Venecia, 10 de febrero de 1791 - Milán, 12 de febrero de 1882) fue un pintor italiano, considerado el máximo exponente del romanticismo histórico.

[fr] Francesco Hayez

Francesco Hayez (prononcé : [franˈtʃesko ˈaːjets]), né le 10 février 1791 à Venise et mort le 12 février 1882 à Milan, est un peintre italien.

[it] Francesco Hayez

Francesco Hayez (AFI: /franˈʧesko ˈajeʦ/[2]; Venezia, 10 febbraio 1791 – Milano, 11 febbraio 1882) è stato un pittore italiano.

[ru] Айец, Франческо

Франче́ско А́йец[1][2] (также Айес[1], ранее Гайез[3], итал. Francesco Hayez, 10 февраля 1791 года, Венеция — 21 декабря 1882 года, Милан) — итальянский живописец, один из ведущих художников романтизма середины XIX столетия, известный своими историческими картинами, политическими аллегориями и портретами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии