art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Frans Post (* um 1612 in Leiden; † 1680 in Haarlem) war ein niederländischer Maler, der vor allem für seine von einem Aufenthalt in Brasilien geprägten Landschaftsgemälde bekannt ist.

Frans Post
Frans Post
Der Rio San Francisco, 1635
Der Rio San Francisco, 1635
Ansicht der Insel Itamaracà in Brasilien, 1637
Ansicht der Insel Itamaracà in Brasilien, 1637
Hacienda, 1652 (Landesmuseum Mainz)
Hacienda, 1652 (Landesmuseum Mainz)

Leben


Ausgebildet von seinem Bruder, dem Architekten und Maler Pieter Post (* 1608; † 1669), beteiligte er sich im Alter von 25 Jahren an der achtjährigen Expedition (1636 bis 1644) des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Brasilien. Graf Johann Moritz hatte sich entschlossen, im Rahmen seines Auftrags für die Niederländische Westindien-Kompanie, die jüngst eroberte Kolonie im Nordosten Brasiliens zu verwalten, verschiedene Künstler und Wissenschaftler (neben Frans Post u. a. den Maler Albert Eckhout, den Arzt Willem Piso und den Mathematiker und Astronom Georg Markgraf) in seine Begleitung aufzunehmen zur Dokumentation und Aufzeichnung von Informationen wie Geografie, Landschaften, Landesentwicklung etc. Hierbei entstand das berühmte zwölfbändige Buch zur brasilianischen Naturgeschichte „Historia Naturalis Brasiliae“ (1648), das Frans Post illustrierte.

Von dieser Expedition fertigte Frans Post zahlreiche Gemälde an, für die er seine vor Ort angefertigten Skizzen und Notizen heranzog. Wegen ihrer fast fotografischen Abbildungstreue zählen die frühen, in Brasilien entstandenen Werke heute zu wichtigen Bildzeugnissen dieser Epoche. Man kann davon ausgehen, dass er Zacharias Wagner (* 1614; † 1668), den „ersten deutschen Tropenmaler“, dort künstlerisch beeinflusst hat.

Etwa um das Jahr 1641 besuchte Post auch Regionen in Afrika, unter anderem Luanda im heutigen Angola und die Insel São Tomé im Golf von Guinea. Beide Orte waren damals Zentren des transatlantischen Sklavenhandels. Post zählte damit zu den Kennern der Küsten beiderseits des Atlantiks mit den dort lebenden Menschen und Kulturen.[1]


Werk


Nach seiner Rückkehr 1644 malte Frans Post brasilianische Landschaften,[2] formte Naturaufnahmen zu dekorativen Kunstwerken um, die dem damaligen Geschmack des holländischen Publikums entsprachen, und führte Amerika in die europäische Malerei ein. Er breitete eine große Fülle an Motiven der brasilianischen Flora und Fauna unter einem blauen, südamerikanischen Himmel aus und wurde als der "Canaletto Brasiliens" gefeiert. Zahlreiche Malereien von Frans Post finden sich auch in dem 1647 von Caspar van Baerle zusammen mit dem Kartographen und Kupferstecher Joan Blaeu im Auftrag von Moritz von Nassau-Siegen verfassten, eindrucksvoll illustrierten Buch und „Rechenschaftsbericht“ (Rerum per octennium in Brasilia et alibi nuper gestarum sub praefectura) über dessen Statthalterschaft der holländischen Kolonie in Brasilien in Recife (1637–1644).

Im Alter wurden seine Bilder melancholischer. Die ländlichen Szenen der späten Jahre bis 1680 fangen häufig Abendstimmungen ein.

Präsentationen seiner Malerei waren in Basel und Tübingen (1990) im Louvre in Paris (2005) und im Haus der Kunst in München (2006) zu sehen.


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur



Quellen




Commons: Frans Post – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jenni Zeuske, Michael Zeuske: Frans Post in Deutschland: Die Vermarktung des Kolonialismusexotismus an der europäischen Halbperipherie, in: Ulrich van der Heyden und Joachim Zeller (Hrsg.): Kolonialismus hierzulande – Eine Spurensuche in Deutschland. Sutton Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-269-8, S. 87–89.
  2. Brasilianische Landschaft, 1652 Öl/Eichenholz im Landesmuseum Mainz
Personendaten
NAME Post, Frans
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM um 1612
GEBURTSORT Leiden
STERBEDATUM 1680
STERBEORT Haarlem

На других языках


- [de] Frans Post

[en] Frans Post

Frans Janszoon Post (17 November 1612 – 17 February 1680) was a painter during the Dutch Golden Age. He was the first European artist to paint landscapes of the Americas, during and after the period of Dutch Brazil[1] In 1636 he traveled to Dutch Brazil in northeast of South America at the invitation of the governor Johan Maurits van Nassau-Siegen.[2] His works were widely collected in The Netherlands, Europe, and Brazil, with the works showing an idealized vision of Dutch colonial rule.[3]

[es] Frans Post

Frans Janszoon Post (Haarlem, 1612-Haarlem, 1680) fue un pintor barroco neerlandés. Se le conoce sobre todo por haber sido el primer europeo de la historia que pintó los paisajes de Sudamérica, concretamente de la zona de Pernambuco, en Brasil y el delta del río São Francisco.

[fr] Frans Post

Frans Jansz Post, né le 17 novembre 1612 à Leyde et mort le 17 février 1680 à Haarlem, est un peintre néerlandais de l'école paysagiste hollandaise.

[it] Frans Post

Frans Post (Haarlem, 1612 circa – Haarlem, 1680) è stato un pittore olandese, celebre per le sue vedute del Brasile nei primi anni della colonizzazione.

[ru] Пост, Франс

Франс Пост (нидерл. Frans Janszoon Post; 17 ноября 1612, Харлем — 17 февраля 1680, там же) — нидерландский художник эпохи барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии