art.wikisort.org - KünstlerFranz Graf (* 22. Juli 1954 in Tulln) ist ein österreichischer Konzeptkünstler.[1] In seinen Arbeiten kombiniert er Zeichnung, Fotografie und Installationen.
Leben
Graf studierte an der Wiener Universität für angewandte Kunst bei Oswald Oberhuber und arbeitete von 1979 bis 1984 eng mit Brigitte Kowanz zusammen.[2] Von 1997 bis 2006 hatte er eine Gastprofessur an der Wiener Akademie der bildenden Künste.[3]
Franz Graf ist Mitglied der Vereinigung Bildender KünstlerInnen der Wiener Secession.[4]
2012 gestaltete er für die Passage, die den Wiener Hauptbahnhof mit S-Bahn-Station und U1-Station verbindet eine permanente Installation mit dem Titel „SUED“, vier Wandbilder, die als Digitaldruck auf Glas ausgeführt wurden.[5][6]
Auszeichnungen
- 1990 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
- 2000 Niederösterreichischer Kulturpreis[7]
- 2010 Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst
Werke (Auswahl)
Printmedien
- Schwarz Heute Jetzt Habe Dass Schon Fast Vergessen, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2010[8]
- Siehe was Dich sieht / see what sees you, Galerie Krinzinger, Wien, 2014
Tonträger
- Jahresgabe 1988, LP mit Johanna Arneth, 1988, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
- And day is breaking and night is falling, LP mit Johanna Arneth, 1989, Galerie Metropol
- 111996, CD, 1969, Franz Graf
- 1998, CD mit Gilbert Bretterbauer, 1998, Franz Graf
- Derr Schrecken jedoch vermeerte mein Interesse, DoCD & DVD mit Sigtryggur Berg Sigmarsson, 2013, BAWAG Contemporary
- 46 B2-1/5 0 1/2GV, mit Mama Baer und Kommissar Hjuler, 2021, Psych.KG
- Sitzplatzzwang und Anschnallpflicht, mit Mama Baer und Kommissar Hjuler, 2021.
- Ohne Beteiligung von Arwen Gold, Mama Baer und Kommissar Hjuler und Mert Akyürek, 2022.
- Spr_che / Str_fe, mit Gerhard Laber, Mama Baer und Kommissar Hjuler, 2022.
Weblinks
- Franz Graf auf kunstaspekte.de
- Eintrag zu Franz Graf in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Einzelnachweise
- Florian Steininger: Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009.
- friendsandart: Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009.
- Franz Graf – Austria-Forum. Abgerufen am 2. Oktober 2014.
- Basis Wien: Franz Graf, abgerufen am 17. Nov. 2009
- orf.at – Franz Graf in der U-Bahn. Artikel vom 29. August 2012, abgerufen am 2. Oktober 2014.
- Kunst im öffentlichen Raum Wien – SUED – Permanente Installation. Abgerufen am 5. März 2017.
- Niederösterreichischer Kulturpreis für Bildende Kunst an Franz Graf noedok.at, Kulturpreisträger 2000
- ISBN 978-3-86984-025-3
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии