Franz Xaver Pendl (* 5. Mai 1817 in Meran; † 23. Juni 1896 in Untermais, Meran)
war ein Tiroler Bildhauer.
Franz Xaver Pendl: Das Pfingstereignis, Altarrelief in der Spitalkirche von Meran
Leben
Nach einer Ausbildung bei seinem Vater Johann Pendl absolvierte er von 1838 bis 1842 ein Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Josef Klieber und Leopold Kupelwieser und arbeitete im Atelier von Johann Nepomuk Schaller. Von 1842 bis 1846 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München unter anderem bei Konrad Eberhard. Ab 1846 arbeitete er in Meran, wo er die Werkstatt seines Vaters übernahm. Er schuf hauptsächlich religiöse Skulpturen im neugotischen Stil.
E. Egg, E. Kühebacher:Pendl Franz Xaver. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band7, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, ISBN 3-7001-0187-2, S.405.
Maria Hölzl Stifter: Zwischen den Kunststilen seiner Zeit. Der Bildhauer Franz Xaver Pendl (1817–1896) und sein Werk. In: Der Schlern, 91.Jahrgang, Heft 8, August 2017. S.4–63.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии