art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Gross (* 5. November 1939) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Künstler.


Leben


Gross wurde auf dem Dampfer „Steuben“ geboren, der im Zuge der Umsiedlung der Deutschen auf der Reede vor Riga (Lettland) lag. Er studierte nach dem Abitur bis 1966 Psychologie und Philosophie an den Universitäten von Tübingen, Hamburg und Freiburg im Breisgau. Nebenher bildete er sich autodidaktisch in der Ölmalerei, in Zeichentechniken und in der Druckgraphik. Nach dem Abbruch des Studiums übersiedelte er nach München, wo er als freischaffender Künstler der „Modernen Phantastik“, wie er die Kunstrichtung bezeichnete, tätig war. Der Galerist Richard P. Hartmann schloss 1970 einen Exklusivvertrag mit ihm ab. Er belegte 1974 ein Zweitstudium der Kunstgeschichte, Neueren Deutschen Literatur und Klassischen Archäologie an der Universität Hamburg.

Die künstlerische Arbeit wurde 1976 vorerst ganz eingestellt. Die Promotion erfolgte 1982. Bis 1986 war er kunsthistorisch tätig an der Hamburger Kunsthalle. Danach arbeitete er an internationalen Ausstellungen in Städten der Bundesrepublik Deutschland mit. So war er 1988/1989 an der Konzeption der internationalen Ausstellung „1789/1989. Zweihundert Jahre Französische Revolution“ in der damaligen Staatlichen Kunsthalle Berlin beteiligt. Für das Jahr 1995 organisierte er eine Ausstellung über Tomi Ungerer im Wilhelm-Busch-Museum Hannover und im Ludwig Institut Oberhausen.

Gross veröffentlichte Bücher und Aufsätze zur Bildkunst des 16. bis 20. Jahrhunderts. Seit 2003 war er wieder bildkünstlerisch tätig. Im Jahre 2007 veranstaltete das Museum für das Fürstentum Lüneburg eine Retrospektive der Künstlerbrüder Friedrich und Ulrich Gross unter dem Titel „Ars Fantastica“. – Die Bildkunst von Friedrich Gross ist bestimmt durch die Literatur, Mythologie der Antike und Anleihen aus der historischen Phantastik von Hieronymus Bosch bis zum Surrealismus und »Phantastischen Realismus der Wiener Schule«.

Er hatte eine Teilnahme an der Ausstellung „art-imaginär 2009. Phantastische Kunst. 3. große internationale Ausstellung der phantastischen und visionären Kunst“, Neustadt-Mußbach an der Weinstraße, wo auch Werke von Fabricio Clerici, Salvador Dalí, Ernst Fuchs, Rudolf Hausner und anderen Künstlern des Surrealismus und Phantastischen Realismus gezeigt wurden. Eine weitere Ausstellung „art imaginär“ unter Beteiligung des Künstlers fand 2011 in Neustadt-Mußbach statt. Im Jahre 2013 vollendete der Künstler das Gemälde 'SILVA - Dionysische Welt' (Öl, Deckfarbe und Zaponlack auf Holz) für die Sammlung „Phantastik in der Box“ von Günter Westermann (Muggensturm bei Rastatt); das Charakteristikum der Sammlung ist eine offene Box mit Holzseiten, die in der Mitte der Gemälde angebracht ist und das Gemälde fortsetzt.


Publikationen



Literatur




Personendaten
NAME Gross, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 5. November 1939



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии