art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gabriele Berger (* 3. Juli 1955 in Wien) ist eine österreichische Bildhauerin.


Leben und Wirken


Gabriele Berger ist in Wien und Linz aufgewachsen. Sie studierte ab 1974 Germanistik an der Universität Salzburg, ab 1976 Bildhauerei am Mozarteum Salzburg bei Ruedi Arnold und ab 1983 an der Hochschule für Gestaltung bei Erwin Reiter, wo sie 1986 mit Diplom abschloss.

Von 1989 bis 1993 war sie Assistentin an der Meisterklasse für Bildhauerei. 1991 leitete sie die Sommerakademie in Hohenems.

Die seit 1991 in Aigen-Schlägl wohnende und arbeitende Künstlerin wurde 1984 als Mitglied des Künstlerhauses Wien aufgenommen. Seit 1992 ist sie Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ.

Sie bearbeitet und spaltet Granit aus dem eigenen Steinbruch und stellt damit neue Verbindungen her. Sie schuf Werke im Rahmen von Ausstellungen, für Kunst im Öffentlichen Raum und Bildhauer-Symposien und ist bei Theater, Performances und Aktionen im In- und Ausland aktiv.[1][2]


Auszeichnungen



Werke


Skulptur Eingeschnürte in der Großfeldsiedlung in Wien
Skulptur Eingeschnürte in der Großfeldsiedlung in Wien
Granit-Skulptur Machen wir endlich Ordnung in der (nördlichen) Ringallee in Pfarrkirchen im Rottal (Foto: Martin Ortmeier, 2014)
Granit-Skulptur Machen wir endlich Ordnung in der (nördlichen) Ringallee in Pfarrkirchen im Rottal (Foto: Martin Ortmeier, 2014)

Ausstellungen


Berger präsentiert ihre Werke seit 1976 im Rahmen von Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen ausschließlich in Österreich.


Medien





Commons: Gabriele Berger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gabriele Berger: Jetzt, Granitinstalltion im Garten des Jazzatieliers in: Webpräsenz des Jazz-Ateliers Ulrichsberg abgefragt am 2. Jänner 2016
  2. Gabriele Berger. In: stadtgeschichte.linz.at.
  3. https://www.1blick.org/einblick/landschaft/berger.html
Personendaten
NAME Berger, Gabriele
KURZBESCHREIBUNG österreichische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 3. Juli 1955
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии