art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Leonhard Weber (* 1665/1670 in Franken; † nach 1732) war ein deutscher Bildhauer, der ein Atelier in Schweidnitz betrieb und überwiegend in Schlesien tätig war.


Leben und Werk


Als Weber am 24. November 1698 in Schweidnitz heiratete, wurde in dem entsprechenden Traueintrag vermerkt, er sei der Sohn des Johann Balthasar Weber, „Bildhauers bei Ihro hochfürstl. Durchlaucht von Schwartzenburg“. Am 6. September 1699 wurde in Schweidnitz sein Sohn Johann getauft. Um diese Zeit betrieb er dort wahrscheinlich schon ein Bildhaueratelier. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts schuf er zahlreiche Werke, u. a. in Zusammenarbeit mit dem Jesuiten Johann Riedel, dem aus Dresden stammenden August Gottfried Hoffmann, Johann Adam Karinger und Franz Joseph Mangoldt, der mit einer Tochter von Weber verheiratet war.

Es ist wahrscheinlich, dass Weber einen gleichnamigen Sohn hatte, denn für das Jahr 1725 ist ein in Schweidnitz geborener Georg Leonhard Weber als Bildhauergeselle in Brünn belegt.


Werke (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Weber, Georg Leonhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM zwischen 1665 und 1670
GEBURTSORT Franken
STERBEDATUM nach 1732
STERBEORT unsicher: Schweidnitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии