art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giovanni Angelo Montorsoli (* 1507 (?) in Florenz; † 31. August 1563 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt des Cinquecento.

Statuen der Apostel im Dom von Messina
Statuen der Apostel im Dom von Messina

Nach einer dreijährigen Lehre bei Andrea di Piero Ferrucci arbeitete Montorsoli als Gehilfe in Rom, Perugia und Volterra. Dann ging er um 1524 nach Florenz und wurde Schüler Michelangelos. Er trat 1530 dem Servitenorden bei und legte 1531 sein Gelübde ab. Montorsoli arbeitete mit Michelangelo an der Sagrestia Nuova (Neue Sakristei) von San Lorenzo, wo er die Statue von San Cosma skulptierte (1536–1537). Er restaurierte im Vatikan antike Statuen, wie die Laokoon-Gruppe und den Apollo von Belvedere, und errichtete zahlreiche Grabmäler, zum Beispiel das Grab Mauro Mafferis (1537) im Dom von Volterra und das Grab Andrea Dorias (1541) in der Kirche San Matteo in Genua.

Von 1543 bis 1547 arbeitete Montorsoli für Andrea Doria, der sich in Messina einen neuen Palast errichten und ausschmücken ließ. Wohl 1547 schuf Montorsoli für den Garten des Palastes einen Tritonbrunnen. Die Stadtbehörden von Messina ernannten Montorsoli im selben Jahr zum Dombaumeister, und für die nächsten zehn Jahre arbeitete er in Messina. Sein erster Auftrag war es, einen Monumentalbrunnen am Ende der neuen Camaro-Wasserleitung auf dem Domplatz zu errichten (Orionbrunnen), wofür sogar die Kirche San Lorenzo abgerissen wurde, die Montorsoli ab 1552 an anderer Stelle neu errichtete (1783 zerstört). Er arbeitete außerdem an der Inneneinrichtung des Domes (Statuen der Apostel, 1550–1555), erbaute den „Leuchtturm“ (Torre della Lanterna, ursprünglich Torre del Garofalo genannt, 1555), und schuf den Neptunbrunnen (1557), mit dem die Messinesen Kaiser Karl V. und seinen Sohn Philipp II. ehrten.


Literatur


Personendaten
NAME Montorsoli, Giovanni Angelo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer und Architekt
GEBURTSDATUM 1507
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM 31. August 1563
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Giovanni Angelo Montorsoli

[en] Giovanni Angelo Montorsoli

Giovanni Angelo Montorsoli (1507[1] – 31 August 1563),[2] also known as Giovann'Agnolo Montorsoli, was a Florentine sculptor and Servite friar. He is today as often remembered for his restorations of famous classical works as his original creations.

[es] Giovanni Angelo Montorsoli

Angelo di Michele, en religión llamado Giovanni Angelo, conocido como el Montorsoli (Florencia, 1507-1563) fue un religioso de la Orden de los Servitas, escultor y arquitecto italiano del Siglo XVI.[1]

[fr] Giovanni Angelo Montorsoli

Giovanni Angelo Montorsoli (connu aussi sous le nom de Fra Montorsoli, Michele Agnolo da Siena et Angelo di Michele d'Angelo da Poggibonsi), né à Florence vers 1507 et mort le 31 août 1563, est un religieux et un sculpteur italien du Cinquecento. Il fut l'apprenti de Michel-Ange, et contribua à répandre l'art toscan dans le sud de l'Italie et jusqu'en Sicile, notamment à Messine.

[it] Giovanni Angelo Montorsoli

Giovanni Angelo Montorsoli (Firenze, 1507 – 31 agosto 1563) è stato un religioso, scultore e architetto italiano.

[ru] Монторсоли, Джованни-Анжело

Джованни-Анжело Монторсоли (итал. Giovanni Angelo Montorsoli 1506, Флоренция — 31 августа, 1563, Флоренция) — итальянский архитектор и скульптор времён маньеризма и раннего барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии