art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Girolamo di Benvenuto (* um 23. September 1470 in Siena; † um 28. Juni 1524 ebenda) war ein italienischer Maler, der im Stil der Schule von Siena malte.

La morte di Santa Caterina im Musée du Petit Palais, Avignon
La morte di Santa Caterina im Musée du Petit Palais, Avignon

Leben


Girolamo di Benvenuto (auch Girolamo di Benvenuto di Giovanni Del Guasta) wurde als Sohn des Benvenuto di Giovanni und seiner Frau Iacopa di Tommaso da Cetona geboren. Er wurde am 23. September 1470 getauft. Seine Ausbildung erhielt er in der Werkstatt seines Vaters, bei dem auch Bernardino Fungai, zeitweise mit Girolamo di Benvenuto, lernte. Sein erstes unterzeichnetes Werk stammt aus dem Jahr 1508, doch bereits vorher war an mehreren Werken aktiv, die von seinem Vater unterschrieben wurden. Die Werkstatt seines Vaters befand sich in Siena im Stadtdrittel Terzo di San Martino in der Via del Rialto nahe der Piazza del Campo, wo sich auch das Wohnhaus der beiden befand. Von Girolamo ist dokumentiert, das er zumindest ab 1518 noch ein Wohnhaus außerhalb Sienas benutzte und welches sich nahe der Abbazia di Alfiano (Abtei von Alfiano) befand (liegt heute im Seneser Ortsteil Pieve a Bozzone[1]). 1501 heiratete er Alessandra di ser Stefano de Cesari. Stand sein frühes Werk noch im Zeichen seines Vaters, so beeinflusste Luca Signorelli erheblich sein Spätwerk.[2]


Werke (Auswahl)


Siena, Museo della Società di Esecutori di Pie Disposizioni: Santa Caterina che riconduce il papa da Avignone a Roma
Siena, Museo della Società di Esecutori di Pie Disposizioni: Santa Caterina che riconduce il papa da Avignone a Roma
Denver Art Museum: Santa Caterina libera un’indemoniata
Denver Art Museum: Santa Caterina libera un’indemoniata
Kirche Madonna delle Nevi in Torrita di Siena, in der Girolamo di Benvenuto Hauptkünstler war
Kirche Madonna delle Nevi in Torrita di Siena, in der Girolamo di Benvenuto Hauptkünstler war

Literatur




Commons: Girolamo di Benvenuto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Emanuele Repetti: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana Onlineausgabe (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archeogr.unisi.it der Universität Siena zu Val di Pugna
  2. vgl. Saur S. 256
  3. Offizielle Webseite der Gemeinde Acquapendente zur Chiesa di San Lorenzo, abgerufen am 28. Dezember 2011 (ital.) (Memento des Originals vom 30. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comuneacquapendente.it
  4. Offizielle Webseite des Lindenau-Museums mit Bildausschnitt zum Gemälde Madonna mit Kind; heiliger Hieronymus; ein junger Heiliger, abgerufen am 28. Dezember 2011 (Memento des Originals vom 7. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lindenau-museum.de
  5. Offizielle Webseite der Region Toskana zur Cappella dei Santi Fabiano e Sebastiano in Asciano, abgerufen am 28. Dezember 2011 (ital.)
  6. vgl. DBI Treccani
  7. Serena Padovani/Bruno Santi: Buonconvento. Museo d’arte sacra della val d’arbia, Sagep Editrice, Genua 1981, ISBN 88-7058-021-0
  8. Offizielle Webseite des Harvard Art Museum zum Gemälde Madonna col Bambino, abgerufen am 28. Dezember 2011 (engl.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.harvardartmuseums.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Offizielle Webseite des Harvard Art Museum zum Gemälde Madonna and Child with Saints Nicholas of Tolentino, Monica, Augustine, and John the Evangelist, abgerufen am 28. Dezember 2011 (engl.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.harvardartmuseums.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Offizielle Webseite des Harvard Art Museum zum Gemälde Saint Catherine of Siena Intercedes with Christ to Release the Dying Sister Palmerina from Her Pact with the Devil, abgerufen am 28. Dezember 2011 (engl.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.harvardartmuseums.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. vgl. DBI Treccani
  12. Offizielle Webseite der Gemeinde Grosseto zum Museo d’Arte Sacra della Diocesi di Grosseto, abgerufen am 28. Dezember 2011 (ital.)
  13. vgl. DBI Treccani
  14. Webseite der Associazione Culturale per la Selva, abgerufen am 29. Dezember 2011 (ital.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.associazioneselva.it (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. vgl. Torriti
  16. vgl. Torriti S. 400 ff.
  17. vgl. DBI Treccani
  18. vgl. Torriti S. 384
  19. vgl. Torriti S. 294
  20. vgl. Torriti S. 358
  21. vgl. Torriti S. 392
  22. vgl. Torriti S. 194 ff.
  23. vgl. DBI Treccani
  24. vgl. Torriti S. 282
  25. vgl. DBI Treccani
  26. vgl. Torriti S. 256
  27. vgl. Torrita di Siena e Montefollonico, Viti e Riccucci Edizioni, Sinalunga 1990, S. 38
  28. Offizielle Webseite des Polo Museal Veneziano. (Memento des Originals vom 5. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.polomuseale.venezia.beniculturali.it (italienisch) abgerufen am 28. Dezember 2011
Personendaten
NAME Benvenuto, Girolamo di
ALTERNATIVNAMEN Benvenuto di Giovanni Del Guasta, Girolamo di
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM um 23. September 1470
GEBURTSORT Siena
STERBEDATUM um 28. Juni 1524
STERBEORT Siena

На других языках


- [de] Girolamo di Benvenuto

[en] Girolamo di Benvenuto

Girolamo di Benvenuto (September 1470 – June 1524) was an Italian painter of the High Renaissance and son of the painter Benvenuto di Giovanni.

[es] Girolamo di Benvenuto

Girolamo di Benvenuto (Siena, 1470-1524) fue un pintor italiano de la llamada escuela de Siena.

[fr] Girolamo di Benvenuto

Girolamo di Benvenuto (né en 1470 à Sienne, en Toscane - mort en 1525 dans la même ville) est un peintre italien de l'école siennoise, un des rares du XVe et du début du XVIe siècle. Girolamo di Benvenuto est estimé pour la pureté de son dessin. Sa production d'œuvres profanes semble assez importante surtout dans le domaine des "disques de naissance[1].

[it] Girolamo di Benvenuto

Girolamo di Benvenuto, detto anche Girolamo del Guasta (Siena, 1470 – Siena, 1524), è stato un pittore italiano.

[ru] Джироламо ди Бенвенуто

Джироламо ди Бенвенуто (итал. Girolamo di Benvenuto; 23 сентября 1470 (1470-09-23), Сиена — 28 июня 1524, там же) — итальянский художник, сиенская школа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии