art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Galli da Bibiena (auch Bibiena, Galli, Galli Bibiena) (* 5. Januar 1696 in Parma; † 12. März 1757 in Berlin) war Bühnenbildner, Zeichner, Architekt, Theateringenieur und Maler des Barocks.

Giuseppe Galli Bibiena
Giuseppe Galli Bibiena

Leben


Giuseppe Galli da Bibiena stammte aus der Künstlerfamilie Galli da Bibiena. Sein Vater Ferdinando, sein Onkel Francesco, seine Brüder Antonio und Alessandro und sein Sohn Carlo arbeiteten in Deutschland, Österreich und Italien als Architekten, Ausstatter und Bühnenbildner. Giuseppe Galli da Bibiena entwarf viele Dekorationen für Trauerfeiern und Hochzeiten, plante Theatermaschinen, inszenierte Feste und Theateraufführungen, baute Theater und entwarf Dekorationen für Adelspaläste. Er lernte bei seinem Vater und ging dann mit diesem und seinem Bruder Alessandro nach Barcelona an den Hof des künftigen Karl VI. und folgte 1712 diesem nach Wien. Dort arbeitete auch sein Onkel Francesco. Nach dem Tode Karls VI. wurde er in Bologna Direktor für Architektur an der Accademia Clementina. Gleichzeitig arbeitete er in Wien als 1. Hoftheater-Ingenieur und Hofarchitekt. Wegen vieler Aufträge ließ er sich dort aber von seinem Vater vertreten. Einer seiner Schüler war der Maler und Bühnenbildner Carl Friedrich Fechhelm.

1719 heiratete er in Wien Eleonore Kinski. Sie bekamen sieben Kinder, mit seinem Sohn Carlo arbeitete er später auch zusammen. Ab 1753 war er fest von Friedrich II. in Berlin engagiert, wo er bis zu seinem Tod als Hofarchitekt arbeitete.


Werke



Wirkung


Im Gegensatz zur Zentralperspektive der Renaissance entwarfen die Bibiena oft eine Übereckstellung der Dekoration, in der sich die Räume zu mehrere Fluchtpunkten hin verjüngen und verschachteln und so Unendlichkeit vortäuschen. Auch durch den erstmaligen Einsatz bemalter transparenter Materialien wurde der Eindruck endloser Architektur erzeugt. Diese Suggestion unendlicher Räume ist vielleicht durch das Weltbild seit Giordano Bruno beeinflusst.

Seine Zeichnungen endlos verschachtelter Kerkerräume, den Carceri, hatten starken Einfluss auf Giovanni Battista Piranesi.


Schriften



Literatur




Commons: Giuseppe Galli da Bibiena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heinrich Magirius: Die Semperoper Dresden : Baugeschichte, Ausstattung, Ikonographie, S. 13. Verlag Edition Leipzig, Leipzig 2004.
Personendaten
NAME Galli da Bibiena, Giuseppe
ALTERNATIVNAMEN Galli, Giuseppe; da Bibiena, Giuseppe; Galli-Bibiena, Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG Architekt, Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 5. Januar 1696
GEBURTSORT Parma
STERBEDATUM 12. März 1757
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Giuseppe Galli da Bibiena

[es] Giuseppe Galli da Bibiena

Giuseppe Galli da Bibiena (Parma, 1696-Berlín, 1757) fue un pintor, escenógrafo y arquitecto italiano activo principalmente en Viena como «arquitecto e ingeniero de teatro de su majestad imperial» Carlos VI.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии