art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Antonio Galli da Bibiena (* 1. Januar 1697 oder 1698 oder am 16. Januar 1700 in Parma;[1] † 28. Januar 1774 in Mailand oder Mantua[1])[2] war ein italienischer Dekorationsmaler und Architekt des Spätbarock. Hauptsächlich beschäftigte er sich mit der Szenografie und dem Entwurf von Theaterbauten.


Leben


Antonio Galli da Bibiena war der dritte Sohn des Architekten Ferdinando Galli da Bibiena sowie Bruder von Alessandro, Giuseppe und Giovanni Maria d. J. Galli da Bibiena (um 1739–1769).[1] Nach seiner Ausbildung in Parma arbeitete er für seinen Vater in Bologna und Fano. Ab 1721 siedelte er nach Wien über, wo er 1727 zweiter Theateringenieur wurde. Er entwarf die Ausstattungen verschiedener Stadtpalais und wirkte an der Erweiterung der St.-Peters-Kirche mit. Daneben erstellte er Festdekorationen, arbeitete an den Trauerfeierlichkeiten für Karl VI. mit und freskierte die Scheinkuppel der Trinitarierkirche in Preßburg.[3]

1740 ging er nach Italien zurück, wo er von 1751 bis 1753 das abgebrannte Theater im Palazzo della Signoria in Siena neu erbaute und selbst ausstattete. Zu seinen weiteren bekannten Theaterbauten zählen das Teatro Scientifico im Palazzo del-l’Accademia Virginale in Mantua und das Teatro Comunale in Bologna.[3]

Des Weiteren gestaltete er die Theater in Pistoia und das La Pergola Theater in Florenz.


Galerie



Literatur




Commons: Antonio Galli da Bibiena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Oskar Pollak: Bibiena, Antonio Galli. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 597–598 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. Marialuisa Angiolillo: Bibiena, Antonio. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 10, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-22750-7, S. 470ff.
  3. Wolf Stadler: Lexikon der Kunst 5. 1994, S. 8.
Personendaten
NAME Galli da Bibiena, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Bibiena, Antonio; Bibiena, Antonio Galli; Bibbiena, Antonio Luigi; Galli Bibiena, Antonio; Galli, Antonio; Galli, Antonio Luigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Dekorationsmaler und Architekt
GEBURTSDATUM 1. Januar 1697 oder 1. Januar 1698 oder 16. Januar 1700
GEBURTSORT Parma
STERBEDATUM 28. Januar 1774
STERBEORT Mailand oder Mantua

На других языках


- [de] Antonio Galli da Bibiena

[fr] Antonio Galli da Bibiena

Antonio Galli da Bibiena (Parme, 1697 – Milan ou Mantoue, 1774) est un scénographe, un architecte et un écrivain italien de la célèbre Famille Galli da Bibiena.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии