art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Nicola Nasini (* 25. Januar 1657 in Castel del Piano; † 3. Juli 1736 in Siena) war ein italienischer Maler, der im Stil des Barock malte.

Santa Vittoria presentata dalla Vergine alla Santissima Trinità (1697, Chiesa delle Montalve, Florenz)
Santa Vittoria presentata dalla Vergine alla Santissima Trinità (1697, Chiesa delle Montalve, Florenz)

Leben


Sein Vater Francesco Nasini stammte aus dem Nachbarort Piancastagnaio. Er selbst wurde 1657 in Castel del Piano geboren. Seine Mutter war Vittoria Bassi. Erste Einflüsse auf sein Werk hatten der Großvater Giacomo Nasini, sein Vater Francesco Nasini und sein Onkel Antonio Annibale Nasini. 1679 war er Student an der Accademia di San Luca in Rom. Für Agostino Chigi (1634–1705) gestaltete er in Ariccia im Palazzo Chigi von 1679 bis 1680 dreizehn Porträtgemälde der Kinder des Chigi.[1] Von 1681 an besuchte er die Accademia Granducale delle Arti in Rom, die zu dieser Zeit unter Leitung von Ciro Ferri stand und von den Medici finanziert wurde. 1685 kehrte er nach Siena zurück und zwischen 1686 und 1688 hielt er sich in Venedig auf, um danach in Florenz zu arbeiten. Am 21. November 1691 heiratete er in der Chiesa di San Pier Gattolino in Florenz Elisabetta di Sebastiano Neri. Mit ihr hatte er die Kinder Apollonio (* 17. August 1692), Cosimo Gaetano (* 13. Januar 1695) und Francesca (* 9. April 1701).[1] 1715 kehrte er nach Rom zurück, um in der Basilika Santi XII Apostoli, im Quirinalspalast und der Basilica di San Giovanni in Laterano zu malen. Seine Frau Elisabetta starb am 1. Januar 1718 in Castel del Piano.

Er stand in den Diensten des Großherzogs von Florenz und des Kurfürsten von Mainz, der ihm vom Kaiser Joseph den Adelsbrief verschaffte. Von ihm: Die vier Lebensalter (Die vier letzten Abschnitte des Menschenlebens: Morte, Giudizio, Inferno, Paradiso) nach Berrettinis Entwurf im Palazzo Pitti, 1694 vollendet, später in der Basilica di San Francesco aufbewahrt (heute verloren)[1], Kuppel der Sant’Antonio Kapelle in der Apostelkirche zu Rom, San Leonardo (in der Madonna del Pianto-Kirche zu Foligno), Amos (Lateran-Basilika in Rom). Von ihm stammen auch einige Radierungen, z. B. eine Madonna mit Engeln in einer Landschaft.[2]


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Giuseppe Nicola Nasini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Annalisa Pezzo in: Dizionario Biografico degli Italiani.
  2. Hermann Alexander Müller, Hans Wolfgang Singer: Nasini, Giuseppe Niccolò. In: Allgemeines Künstler-Lexicon. 5. unveränderte Auflage. Band 3: Lhérie–Quittry. Literarische Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1921, S. 285 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Giuseppe Guerrini (Hrsg.): La Diocesi di Grosseto. Il mio Amico Editrice, Roccastrada 1996. S. 66.
  4. Offizielle Webseite der Gemeinde Castel del Piano (Memento des Originals vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.casteldelpiano.gr.it zur Kirche dell’Opera, abgerufen am 2. April 2014 (ital.)
  5. Fondazion Zeri (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fe.fondazionezeri.unibo.it der Universität Bologna zum Gemälde Deposizione di Cristo dalla croce, mit Abb., abgerufen am 1. April 2014 (ital.)
  6. Fondazion Zeri (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fe.fondazionezeri.unibo.it der Universität Bologna zum Gemälde Resurrezione di Cristo, mit Abb., abgerufen am 1. April 2014 (ital.)
  7. Fondazion Zeri (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fe.fondazionezeri.unibo.it der Universität Bologna zum Gemälde Diana ed Endimione, mit Abb., abgerufen am 1. April 2014 (italienisch).
  8. Mauro Civai, Enrico Toti: Der gotische Traum. Edizioni Alsaba, Siena 1997, ISBN 88-85331-43-2, S. 228.
  9. Torriti: Tutta Siena. Contrada per Contrada.
  10. Mauro Civai, Enrico Toti: Der gotische Traum. Edizioni Alsaba, Siena 1997, ISBN 88-85331-43-2, S. 162.
Personendaten
NAME Nasini, Giuseppe Nicola
ALTERNATIVNAMEN Nasini, Giuseppe Niccolò
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 25. Januar 1657
GEBURTSORT Castel del Piano
STERBEDATUM 3. Juli 1736
STERBEORT Siena

На других языках


- [de] Giuseppe Nicola Nasini

[en] Giuseppe Nicola Nasini

Giuseppe Nicola Nasini (January 25, 1657[1]– July 3, 1736) was an Italian painter of the Baroque period, active in Rome and Tuscany.

[es] Giussepe Nicola Nasini

Giuseppe Nicola Nasini (Castel del Piano, 25 de enero de 1657 - Siena, 3 de julio de 1736), fue un pintor italiano barroco de la escuela florentina decadente.[1]

[fr] Giuseppe Nicola Nasini

Giuseppe Nicola Nasini (Castel del Piano, 25 janvier 1657 - Sienne, 3 juillet 1736) est un peintre italien baroque de l'école florentine décadente[1].

[it] Giuseppe Nicola Nasini

Giuseppe Nicola Nasini (Castel del Piano, 25 gennaio 1657 – Siena, 3 luglio 1736) è stato un pittore italiano del periodo barocco, attivo in Toscana.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии