art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried Libalt (* 1610 oder 1611 in Hamburg; † 1. Mai 1673 in Wien) war ein deutscher Maler.


Leben


Himmelsleiter in St. Petri
Himmelsleiter in St. Petri

Gottfried Libalt wirkte als venezianisch beeinflusster Maler des Manierismus in Hamburg, Krakau und Wien.

In der Hamburger Hauptkirche Sankt Petri finden sich zwei ovale Gemälde von ihm, die Anbetung des Christuskindes und Jakobs Himmelsleiter, die auf das Jahr 1649 datiert sind. Die Anbetung wurde am 27. August 1977 von dem einschlägig bekannten Hans-Joachim Bohlmann mit Säure bespritzt und beschädigt. Beide Bilder sind nach einer umfassenden Restaurierung im Oktober 2001 nach St. Petri zurückgekehrt.[1]

1652 malte Libalt eine Ansicht von Krakau. Für den Hochaltar der Schlosskapelle von Jaidhof im Waldviertel entstand ein Altarbild einer „Kreuzigung mit Johannes und den beiden Marien“, das von ihm mit der Inschrift (Gottfrid Libalt fecit 1655) signiert ist.[2] Weitere seiner Werke befinden sich in Tschechien (Schloss Nebillau), der Slowakei und in Österreich oder sind dort in Adelsarchiven archivalisch nachweisbar. Libalt ist bekannt für seinen mitteleuropäischen Typus des Stilllebens, die er für seine Auftraggeber aus dem böhmischen Hochadel wie Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich auch individualisierte. Im Inventar des Erzherzogs wird ein Stillleben aus dem Jahr 1660 erwähnt, das dessen Bildnis auf einem teppichbedeckten Tisch sowie Stücke einer vergoldeten Rüstung und Lorbeerzweige zeigt.[3]


Literatur




Commons: Gottfried Libalt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gisela Schütte: Gemälde gestiftet, gerettet, gespendet. In: Die Welt. 16. Oktober 2001 (welt.de abgerufen am 9. Juni 2018).
  2. Hans Tietze: Die Denkmale des politischen Bezirkes Krems. Mit einem Beiheft: Die Sammlungen des Schlosses Grafenegg. A. Schroll, Wien 1907, S. 54 und 194 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Alfred von Wurzbach: Libalt, Gottfried. In: Niederländisches Künstler-Lexikon; auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet. Band 2: L–Z. Halm und Goldmann, Wien / Leipzig 1910, S. 41 (Textarchiv – Internet Archive oder uni-heidelberg.de).
Personendaten
NAME Libalt, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1610 oder 1611
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 1. Mai 1673
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Gottfried Libalt

[en] Gottfried Libalt

Gottfried Libalt (1610/11, Hamburg - 1 May 1673, Vienna) was a German painter in the Mannerist style; known mostly for still-lifes, although he also did landscapes and portraits. He worked in Hamburg, Kraków and Vienna. Around 1660, he also spent a short time in Flanders, perhaps working with Philips Wouwerman. This has resulted in some sources referring to him as a Dutch painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии