art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried Prabitz (* 26. Juli 1926 in Gratwein, Steiermark; † 15. Juli 2015 in Gratwein-Straßengel) war ein österreichischer Bildhauer.


Leben


Sandsteinskulptur 1989 Frohnleiten
Sandsteinskulptur 1989 Frohnleiten

Gottfried Prabitz wollte ursprünglich Hornist werden und nahm daher bereits Anfang der 1940er Jahre Unterricht am Konservatorium in Graz. Neben der Musik entdeckte Gottfried Prabitz in dieser Zeit sein großes Interesse für die Bildende Kunst.

1945 wurde er im Alter von 18 Jahren zur Deutschen Wehrmacht eingezogen und geriet kurz vor Kriegsende in jugoslawische Gefangenschaft, aus der er erst 1948 zurückkehrte. Wieder zurück in Österreich absolvierte er die Kunstgewerbeschule am Ortweinplatz in Graz. Geprägt wurde er dort vor allem durch die Lehrer Rudolf Szyszkowitz (Malerei), Alfred Wickenburg (Malerei) und Alexander Silveri (Bildhauerei).

1950 begann Gottfried Prabitz an der damaligen Kunstschule Linz (heute Kunstuniversität Linz) in der Meisterklasse von Walter Ritter (Bildhauerei) das Studium der Bildhauerei. Walter Ritter zählt ohne Zweifel zu den prägendsten Lehrerpersönlichkeiten von Gottfried Prabitz. Nach der Beendigung seines Studiums im Jahre 1954 kehrte Gottfried Prabitz wieder zurück nach Gratwein, wo er bis zu seinem Tod am 15. Juli 2015 als freischaffender Bildhauer tätig war.[1]

2007 wurde Prabitz der Berufstitel Professor verliehen.


Werke



Literatur




Commons: Gottfried Prabitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Traueranzeige von Gottfried Prabitz. In: Kleine Zeitung, 23. November 2015, abgerufen am 27. November 2015.
  2. Das Gratweiner Pfarrblatt, Ausgabe 02 – Sommer 2006 – 39. Jahrgang, abgerufen am 1. Juni 2016.
  3. Gottfried Prabitz, Heiligenfiguren Website der Pfarrkirche Trieben, abgerufen am 17. Januar 2016.
  4. Hubertuskapelle in Gstatterboden Website der Gemeinde Admont/Weng, abgerufen am 1. Juni 2016.
Personendaten
NAME Prabitz, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. Juli 1926
GEBURTSORT Gratwein, Steiermark, Österreich
STERBEDATUM 15. Juli 2015
STERBEORT Gratwein-Straßengel, Steiermark, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии