art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gregorio Lazzarini (* 1655 in Venedig; † 1730 in Villabona) war ein italienischer Maler.

Jael und Sisera
Jael und Sisera

Leben


Lazzarini kam 1655 als Sohn eines Herrenfriseurs in Venedig zur Welt. Dort lebte und wirkte er bis ins späte Alter. Seine künstlerische Ausbildung begann bei Francesco Rosa. Danach wurde er ein Schüler von Gerolamo Forabosco und auch Pietro della Vecchia hatte Einfluss auf seine Entwicklung. Lazzarini eröffnete ein Atelier in San Pietro di Castello und wurde ein populärer Maler. Er schuf zahlreiche Fresken in Palästen Venedigs und Villen im übrigen Venetien. Auch von außerhalb Italiens erhielt er Aufträge, unter anderem von den Fürsten von Liechtenstein und den Grafen von Schönborn. Zu Lazzarinis Schülern gehörten Giovanni Battista Tiepolo, Antonio Bellucci, Gaspare Diziani und Giuseppe Camerata.[1]

Gregorio Lazzarini war auf Porträt-Mythologie und Historienthemen spezialisiert, und einer der anerkanntesten Künstler Venedigs zur Jugendzeit Tiepolos und einer der führenden Maler Venedigs des 17. Jahrhunderts. Seine letzten Jahre verbrachte er auf seinem Altersruhesitz in Villabona, wo er 1730 verstarb.

Seine Arbeiten sind oft dramatisch bewegt und zeigen teilweise ein klassizistisches Figurenideal (nach Reni oder Maratta). Eine Besonderheit seiner Werke sind die lichtdurchfluteten Farben, die im Gegensatz zu den dunkleren Arbeiten vieler Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stehen.


Abbildungen



Werke (Auswahl)


Venedig
andere Standorte

Literatur




Commons: Gregorio Lazzarini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lazzarini, Gregorio In: Pietro Zampetti: A Dictionary of Venetian Painters Vol. 3, Lewis, Leigh-on-Sea 1971. Abgerufen per Archivio Biografico Italiano, S. 357.
  2. Gregorio Lazzarini nationalgallery.org.uk. Abgerufen am 5. Juni 2014.
Personendaten
NAME Lazzarini, Gregorio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 1655
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 1730
STERBEORT Villabona

На других языках


- [de] Gregorio Lazzarini

[en] Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini (1657 – 10 November 1730) was an Italian painter of mythological, religious and historical subjects, as well as portraits. One of the most successful Venetian artists of the day,[1] a prominent teacher, and father to a significant school of painting, he is best known for having first trained Giambattista Tiepolo, who joined his workshop in 1710 at the age of fourteen.[2] His own style was somewhat eclectic.

[es] Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini (* Venecia, 1655 –† Villabona Veronese, 10 de noviembre de 1730) fue un pintor veneciano.

[fr] Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini (Venise, 1655 - Villabona di Rovigo, 10 novembre 1730) est un peintre vénitien baroque éclectique, décorateur et perspectiviste, frère de la peintre prolifique Elisabetta Lazzarini (1662–1729).

[it] Gregorio Lazzarini

Gregorio Lazzarini (Venezia, 1655 – Villabona Veronese, 10 novembre 1730) è stato un pittore italiano.

[ru] Ладзарини, Грегорио

Грегорио Ладзарини (итал. Gregorio Lazzarini; 1657, Венеция — 10 ноября 1730, Виллабона Веронесе) — итальянский художник венецианской школы. Обучал живописи крупнейшего мастера итальянского рококо Джованни Баттиста Тьеполо и Гаспаро Дициани.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии