Gustav Adolf Daumiller (* 10. November 1876[1] in Memmingen; † 16. Januar 1962 in München) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.
Daumiller wurde als viertes von zehn Kindern geboren. 1898 begann er ein Studium an der Zeichenakademie in Hanau, das er ab 1900 an der Akademie der Bildenden Künste in München fortsetzte. In den Jahren 1902 bis 1904 bildete er sich in London weiter und studierte von 1904 bis 1905 an der Académie Julian in Paris und von 1905 bis 1907 an der dortigen École des Beaux-Arts. Ab 1908 war er in München tätig, besonders bei Adolf von Hildebrand. Ab 1909 war er bei den Kunstausstellungen im Glaspalast regelmäßig vertreten. Neben Groß- und Kleinplastiken schuf Daumiller auch Grabmale, Medaillen und Plaketten. In der Zeit des Nationalsozialismus schuf er Entwürfe für Plastiken, die von der Firma Rosenthal in Porzellan umgesetzt wurden.[2]
Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der Künstlergesellschaft Allotria sowie des Künstlerwohnungsvereins. In Memmingen ist eine Straße nach der Familie Daumiller benannt.[3] Gelegentlich sind Arbeiten des Künstlers im Auktionshandel zu finden.
Bildtitel | Entstehungsjahr |
---|---|
Das Märchen | 1909 |
Aphrodite | 1910 |
Neckerei (weibl. Faun) | 1910 |
Erste Rose | 1911 |
Äsender Rehbock | 1912 |
Tanzendes Mädchen | 1913 |
Flora | 1913 |
Unschuld | 1913 |
Europa | 1914 |
Ihr Liebling | 1914 |
Lanzenkämpfer | 1916 |
Hindenburgrelief | 1916 |
Unschuld (Majolika) | 1916 |
Medaillen | 1916 |
Betender Wittelsbacher zu Pferd | 1917 |
Medaillen | 1917 |
Streiter zu Pferd | 1918 |
Krieger mit Sturmhelm | 1919 |
Lanzenkämpfer | 1919 |
Europa | 1919 |
Unschuld (Bronze) | 1920 |
Adagio | 1921 |
Europa (Fayence) | 1922 |
Edelhirsch (Bronze) | 1922 |
Stier (Bronze) | 1922 |
Pieta | 1924 |
Grablegung | 1924 |
Portraitplaketten | 1924 |
Betender Ritter zu Pferd (Bronze) | 1924 |
Märchen (Gips) | 1925 |
Erste Rose (Gips) | 1925 |
Die Ausgestoßenen (Bronze) | 1925 |
Portraitbüste Dr. R | 1925 |
Portraitbüste (Bronze) | 1926 |
Auferstehender Christus | 1929 |
Jugend (Bronze) | 1929 |
Büste Dr. J.B. (Bronze) | 1931 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daumiller, Gustav Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer und Medailleur |
GEBURTSDATUM | 10. November 1878 |
GEBURTSORT | Memmingen |
STERBEDATUM | 16. Januar 1962 |
STERBEORT | München |