art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Egide Charles Gustave Wappers (* 23. August 1803 in Antwerpen; † 6. Dezember 1874 in Paris) war ein belgischer Maler.

Wappers’ Episode der Belgischen Revolution 1830
Wappers’ Episode der Belgischen Revolution 1830

Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt Wappers an der Kunstakademie seiner Heimatstadt; dort war er hauptsächlich Schüler der Maler Mathieu Ignace van Brée und Guillaume Jacques Herreyns (1743–1827). Anschließend lebte und wirkte Wappers einige Zeit in Paris um speziell durch das Kopieren der alten Meister (im Louvre) zu lernen. Nach eigenen Aussagen wurde er dabei neben anderen am meisten durch Jacob Jordaens und Peter Paul Rubens beeinflusst.

Mit 27 Jahren hatte Wappers 1830 seinen künstlerischen Durchbruch mit einem monumentalen Gemälde, das den Bürgermeister van der Werf von Leiden darstellt, wie er bei der Belagerung der Stadt durch die Spanier dem ausgehungerten Volk seinen Leichnam anbietet und es zur Sündhaftigkeit auffordert. Damit wurde Wappers zum Initiator, sich mit der Geschichte des Landes künstlerisch auseinanderzusetzen. Mit der Zeit bildete sich ein kleiner Künstlerkreis um Wappers.

1832 ernannte man Wappers zum Professor, ein Jahr später wurde er zum Ehrenmitglied (N.A. Honorary) der National Academy of Design in New York gewählt[1] und 1840 betraute man ihn mit der Leitung der Akademie der schönen Künste in Antwerpen. Als einer seiner wichtigsten Schüler ist Lawrence Alma-Tadema zu nennen. 1845 berief König Leopold I. Wappers zum offiziellen Hofmaler. Bereits im darauffolgenden Jahr avancierte Wappers zum Präsidenten des belgischen Nationalmuseums; dieses Amt hatte er bis 1853 inne.

Anlässlich seines 44. Geburtstages erhielt Wappers durch König Leopold I. den Rang eines Barons und wurde in den persönlichen Adelsstand erhoben.

1859 ließ sich Wappers für den Rest seines Lebens als freischaffender Künstler in Paris nieder. Dort starb er im Alter von 71 Jahren am 6. Dezember 1874.


Werke (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. nationalacademy.org: Past Academicians "W" (Memento des Originals vom 14. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 8. April 2015)

Literatur




Commons: Gustave Wappers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Wappers, Gustave
ALTERNATIVNAMEN Wappers, Egide Charles Gustave (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Maler
GEBURTSDATUM 23. August 1803
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 6. Dezember 1874
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Gustave Wappers

[en] Gustaaf Wappers

Egide Charles Gustave, Baron Wappers (23 August 1803 – 6 December 1874) was a Belgian painter. His work is generally considered to be Flemish and he signed his work with the Dutch form of his name, Gustaaf Wappers.[1][2]

[fr] Gustave Wappers

Égide Charles Gustave, baron Wappers, né le 23 août 1803 à Anvers et mort le 6 décembre 1874 à Paris, est un peintre belge, également connu sous son nom flamand, sous lequel il signait ses œuvres, Egidius Karel Gustaaf (ou Gustaf) Wappers[1],[2].

[ru] Вапперс, Густав

Эгидиус Карел Густав Вапперс (нидерл. Egidius Karel Gustaaf, baron Wappers; 1803—1874) — бельгийский художник, один из основателей Бельгийской школы живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии