art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Günter Richter (* 7. Mai 1933 in Meißen) ist ein deutscher Maler und Grafiker.


Werdegang


Günter Richter absolvierte von 1949 bis 1953 eine Ausbildung zum Bossierer in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen. Von 1953 bis 1958 studierte er bei Emil Koch und Bernhard Heisig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Nach dem Diplomabschluss war er freischaffend in Leipzig tätig.[1]

1972 gehörte Richter zu den Mitbegründern der Künstlergruppe „Leipziger Grafikbörse“, die er von 1976 bis 1982 leitete. Von 1989 bis 1992 arbeitete er als Lehrer im Jugendstudio des Lindenau-Museums Altenburg. Ab 1990 war er Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Richter lebt und arbeitet in Leipzig.[2]

Neben seiner bildkünstlerischen Arbeit betätigt Richter sich auch schriftstellerisch.

Richter hatte eine große Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Er war u. a. von 1972 bis 1988 auf allen Kunstausstellungen der DDR vertreten.


Werk


Richters Hauptthemen sind Stadtlandschaften und Architektur aus der Wende zum 20. Jahrhundert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Hölzer als etwas Gewachsenes, Abgestorbenes und Weggeworfenes im Kreislauf von Werden und Vergehen. Richter nutzt dafür im frühen Werk in der zeichnerisch linearen Wiedergabe seiner Gegenstandswelt bewusst die Tradition der Neuen Sachlichkeit der Leipziger Schule, nimmt aber auch formale Elemente des Surrealismus auf, später auch des Fotorealismus zur Verdichtung der Bildaussage. In seinem späteren Werk wird sein Duktus spontaner. Sein künstlerisches Werk zählt zur zweiten Generation der Leipziger Schule.[1]


Werke (Auswahl)



Ehrungen



Ausstellungen (Auswahl)



Literarische Publikation



Literatur





Einzelnachweise


  1. Nora Schwabe: Günter Richter. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 48, Saur, München u. a. 2006, ISBN 3-598-22788-4, S. 445.
  2. Richter, Günter. - "Strandstück". Abgerufen am 8. November 2020.
  3. https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1060746
  4. SKD | Online Collection. Abgerufen am 4. März 2022.
  5. SKD | Online Collection. Abgerufen am 4. März 2022.
  6. Günter Richter. Spuren der industriellen Revolution in England oder Das vergessene Medaillon .... 1981 - Kunst in der DDR / Werke (Auswahl). Abgerufen am 7. Juli 2022.
Personendaten
NAME Richter, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 7. Mai 1933
GEBURTSORT Meißen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии