Hanno Rhomberg (* 27. Februar 1819 in München; † 17. Mai 1864 in Walchsee bei Kufstein) war ein deutscher Genremaler. Er war Sohn von Professor Joseph Anton Rhomberg.
Hanno Rhomberg, Aufnahme von Theodor Hilsdorf
Leben
Der unartige Schüler
Nach dem Besuch der Lateinschule und des Gymnasiums und dem ersten Malunterricht bei seinem Vater studierte Hanno Rhomberg ab dem 1. April 1834 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Julius Schnorr von Carolsfeld und in der Malschule von Joseph Bernhardt.
Seine Werke erschienen als Holzschnitte oder Lithografien in den illustrierten Zeitschriften, z. B. in der „Illustrierten Welt“ (1873, S. 541) und „Über Land und Meer“ (1873, S. 641);
Viele seiner Werke wurden von der Münchener Galerie Wimmer in die Vereinigten Staaten verkauft. Er starb im Alter von 45 Jahren.
Literatur
Rhomberg, Hanno. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band28: Ramsden–Rosa. E. A. Seemann, Leipzig 1934, S.225.
Rhomberg, Hanno. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band9, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1988, ISBN 3-7001-1483-4, S.114.
Rudolf Hämmerle: Geschichte der Familie Rhomberg, Familien-Archiv Rhomberg, Dornbirn 1974, S. 112 ff.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии