art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hanns Diettrich (* 4. April 1905 in Jahnsdorf/Erzgeb.; † 3. April 1983 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Hanns Diettrich ging mit 18 Jahren nach Chemnitz und absolvierte dort eine Lehre zum Bildhauer und Steinmetz. Seine Lehrer in dieser Zeit waren die Malerin und Grafikerin Martha Schrag und der Bildhauer Heinrich Brenner. Hanns Diettrich wurde Mitglied der Chemnitzer Kunsthütte. 1930 trat er der Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands (Asso) in Dresden bei und bekam Kontakte zu Künstlern wie dem Bildhauer Eugen Hoffmann, den Malern und Grafikern Hans und Lea Grundig sowie dem Maler Otto Griebel.

Ermutigt durch Aufträge wie die Gestaltung der Uhr mit zwei liegenden Sportlern in der Kassenhalle des Stadtbades Chemnitz 1934 bis 1935 bestimmte die freie bildhauerische Tätigkeit das zukünftige Schaffen Diettrichs. Von 1937 bis 1943 war der Bildhauer Gerhard Marcks in Berlin sein Lehrer.

Nach Kriegsende engagierte sich Hanns Diettrich gemeinsam mit Karl Schmidt-Rottluff und der Ärztin Gertrud Korb für die Gründung des Kulturbundes in Chemnitz. Diettrich arbeitete bis zu seinem Tod als freischaffender Künstler und schuf zahlreiche bildhauerische Werke und Zeichnungen.

Neben großen Denkmalen sind seine spielerischen Plastiken mit Kindern und Tieren und seine hervorragenden Porträts zu benennen. Hans Diettrich gehörte zu den Bildhauern, die den in der DDR ideologisch motivierten Forderungen nach sozialistischem Realismus weitgehend entsprachen. Er war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.

Sein Sohn Frank Diettrich (* 1939) wurde ebenfalls Bildhauer.


Werke (Auswahl)



Ehrungen



Ausstellungen



Literatur




Commons: Hanns Diettrich – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Diettrich, Hanns
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. April 1905
GEBURTSORT Jahnsdorf/Erzgeb.
STERBEDATUM 3. April 1983
STERBEORT Karl-Marx-Stadt

На других языках


- [de] Hanns Diettrich

[fr] Hanns Diettrich

Hanns Diettrich, né le 4 avril 1905 à Jahnsdorf/Erzgeb. dans la région des Monts Métallifères, près de Chemnitz, et mort en 1983, est un sculpteur allemand qui fit l'essentiel de sa carrière en république démocratique allemande.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии