art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Bernard (* 10. März 1861 in Wilten, Tirol; † 26. Oktober 1945 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.


Leben


Hans Bernard studierte von 1886 bis 1892 an der k. k. Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Edmund von Hellmer und Carl Kundmann. 1889 erhielt er den Hofpreis II. Klasse. Er lebte als freischaffender Bildhauer in Wien und schuf Porträtstatuen, Büsten, Grabdenkmäler sowie dekorative Arbeiten für öffentliche und private Gebäude.


Werke


Grabdenkmal Hörandtner und Nagele, Westfriedhof Innsbruck
Grabdenkmal Hörandtner und Nagele, Westfriedhof Innsbruck

Literatur




Commons: Hans Bernard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hoher Auftrag. In: Innsbrucker Nachrichten, 18. März 1895, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  2. Die neue Kirche des St. Antonius von Padua in Wien. In: Innsbrucker Nachrichten, 8. November 1898, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  3. Grabdenkmäler am Innsbrucker Friedhofe. In: Innsbrucker Nachrichten, 31. Oktober 1900, S. 1–3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
Personendaten
NAME Bernard, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 10. März 1861
GEBURTSORT Wilten
STERBEDATUM 26. Oktober 1945
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии