art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Schödl bzw. Jindřich Schödel, auch Jindřich Schödl (* 1. April 1777 in Tachau; † 31. Jänner 1838 in Prag) war ein böhmischer Miniatur- und Porträtmaler.


Leben


Schödl war der Sohn des Tachauer Schuldirektors Franz Schödel und dessen Ehefrau Barbara Schödel, geborene Dollhopf.[1]

Er war ab 1807 Schüler des Miniaturmalers Anton Bayer (1768–1833; auch Antonín Payer) an der Akademie der Bildenden Künste (AVU) in Prag und gehörte danach der Prager Künstlerbewegung an. Bilder von ihm waren in Miniaturmalereiausstellungen in Reichenberg (1903), Wien (1905), in Lemberg (1912) und in Prag (1913) ausgestellt.[2]

Verheiratet war er mit der Pragerin Anna Schödl, geborene Fiala.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Heinrich Schödl. In: Památky archaeologické. Band 29, Archeologický ústav CSAV v Akademii, 1917, S. 137. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  2. Leo Grünstein: Schödl, Heinrich. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 214.
Personendaten
NAME Schödl, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Schödel, Jindřich; Schödl, Jindřich
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Miniatur- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 1. April 1777
GEBURTSORT Tachau
STERBEDATUM 31. Januar 1838
STERBEORT Prag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии