art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinz Baumüller (* 19. August 1950 in Kollerschlag) ist ein österreichischer Bildhauer, Grafiker und Aktionskünstler, der in Düsseldorf lebt und arbeitet.

Heinz Baumueller
Heinz Baumueller

Leben und Wirken


Baumüller absolvierte von 1966 bis 1970 eine Schriftsetzer-Lehre.[1]

Von 1972 bis 1977 studierte er Gebrauchsgrafik bei Erich Buchegger an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, danach bis 1980 Bildhauerei bei Erwin Reiter.

Schriftblatt zur Ausstellung „Schnee von Morgen“ 2009
Schriftblatt zur Ausstellung „Schnee von Morgen“ 2009

1977/78 war er Assistent von Bernhard Luginbühl beim Forum Metall[2][3] in Linz und anschließend in der Schweiz. Durch diesen lernte er Jean Tinguely kennen, dem er in Frankreich assistierte. Weitere Studien betrieb er in Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf und war Assistent bei Klaus Rinke (1981/82). Er arbeitete dort auch mit Joseph Beuys und Johannes Stüttgen zusammen.

Eingang/Ausgang, 1998 Insel Hombroich/Raketenstation
Eingang/Ausgang, 1998 Insel Hombroich/Raketenstation

Nachdem er 1979 in der Aktion Nike lange Zeit für den Verbleib der Skulptur Nike der Künstler- und Architektengruppe Haus-Rucker-Co in einer zukunftsweisenden Aktion – dergleichen gab es seither öfters – mit Protestschreiben von Künstlern und Kunstvermittlern internationalen Ranges am Hauptplatz (Linz) gegen die Abrisspläne der Stadtväter gekämpft hatte, jedoch die Demontage am 22. November 1979, knapp vor Mitternacht, nicht verhindern konnte und sich ab da permanenten Repressalien der Linzer Polizei ausgeliefert sah, wanderte er im Januar 1981 nach Deutschland aus. Dort wurde er an der Kunstakademie Düsseldorf Assistent von Klaus Rinke (1981/82) und machte wegen der damals notwendigen Aufenthaltserlaubnis noch einmal ein zweites Studium der Bildhauerei bei diesem als Meisterschüler.

Heinz Baumueller: „Singende Saege“, 1985–2007 Glasgrundriss / glass plate
Heinz Baumueller: „Singende Saege“, 1985–2007 Glasgrundriss / glass plate

Zum Abschluss seines Akademieaufenthaltes gewann er 1984 den Bundeswettbewerb der deutschen Kunstakademien vor allem mit seiner Holzarbeit „Tunnel“, eine von vielen Akademieprofessoren und anderen Kunstfachleuten hochgelobte Skulptur, die er nach einer Korrektur Joseph Beuys’ mit diesem zusammen zersägte und ihm dann beim Bauen zweier daraus entstandenen Beuys-Skulpturen assistierte. Nasse Wäsche – Jungfrau II[4] und Nasse Wäsche – Jungfrau III[5] (1985). Lange zuvor wurde er bereits Mitarbeiter von Joseph Beuys und Johannes Stüttgen, in der FIU, der Free International University, einer autonomen Universität im Raum 3 des Gebäudes der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.

„DIE KROENUNG“ Hommage an Johannes Stuettgen, 2010
„DIE KROENUNG“ Hommage an Johannes Stuettgen, 2010

Seit 1986 betreibt er mit seinen Brüdern Wolfgang und Werner die Werkstatt Kollerschlag GmbH zur Herstellung großformatiger Kunstwerke in allen gewünschten Materialien. 1999/2000 war er Gastprofessor an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz.

1988 bis 1992 kandidierte er nach einem Briefwechsel mit dem amtierenden Bundespräsidenten Kurt Waldheim für das Amt des österreichischen Bundespräsidenten, zog diese Kandidatur jedoch kurz vor der Wahl zurück, nachdem Robert Jungk von den Grünen als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten nominiert worden war und setzte sich für diesen im Rahmen mehrerer Ausstellungen und Aktionen ein.[6]


Auszeichnungen



Symposien



Werke



Ausstellungen (Auswahl)


Baumüller ist seit 1976 mit Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen aktiv: (Auswahl)[8]


Aktionen


Baumüller führte in den Jahren 1979 bis 2003 immer wieder Aktionen in Linz und in Düsseldorf durch:[13]


Öffentliche Sammlungen



Publikationen



Literatur




Commons: Heinz Baumüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heinz Baumüller. In: stadtgeschichte.linz.at.
  2. forum metall
  3. forum metall - Donauparkt Linz, 1977 (PDF-Datei; 9,1 MB)
  4. Nasse Wäsche - Jungfrau II 1985
  5. Nasse Wäsche - Jungfrau III 1985@1@2Vorlage:Toter Link/www.kunstgut-bardenhagen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Biographie von Heinz Baumüller auf ZS Art, Wien
  7. Heinz Baumüller hat die „Josephsglocke“ mit einem Beuys-Abbild geschaffen. 2010
  8. Ausstellungen von Heinz Baumüller auf ZS Art, Wien
  9. 09/2009 SCHNEE VON MORGEN (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zsart.at ZS art Galerie, Wien
  10. zs art Kunstraum Jahr des Waldes 2011ZS art Galerie, Wien (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zsart.at
  11. artandbutter.de KURZGEDANKEN Heinz Baumüller Zweite Auflage von art + butter, Düsseldorf (Memento des Originals vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/petrabach.de (PDF-Datei; 502 kB)
  12. Zweite Auflage von artandbutter.de, Heinz Baumüllers „Kurzgedanken“ Philip Basarir, Düsseldorf
  13. Ausstellungen von Heinz Baumüller ZS art Galerie, Wien
  14. 40-Stunden-Woche bzw. 3 Tagebart (5-teilige Serie), 1994. Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich
  15. Nike: Ein Vorbote für das forum metall und ein Emblem der Stahlstadt Linz
Personendaten
NAME Baumüller, Heinz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer, Grafiker und Aktionskünstler
GEBURTSDATUM 19. August 1950
GEBURTSORT Kollerschlag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии