art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Max Siegfried Heinz Drache (* 6. Februar 1929 in Dresden; † 26. April 1989 in Radebeul) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Heinz Drache – Maler und Grafiker 1978
Heinz Drache – Maler und Grafiker 1978

Leben


Heinz Drache studierte von 1948 bis 1953 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter, Josef Hegenbarth, Fritz Dähn und Max Erich Nicola, die nächsten zwei Jahre schloss sich eine Aspirantur bei Heinz Lohmar an.

Drache war ab 1953 als freischaffender Künstler Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Von 1959 bis 1981 arbeitete er als Filmszenenbildner beim DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden. Unter anderem schuf er 1965 die Hintergründe für den Trickfilm Der fliegende Großvater.

Strahlendes (Ölgemälde 1980)
Strahlendes (Ölgemälde 1980)

Ab 1981 arbeitete Drache wieder freischaffend, er schuf seine Werke[1] in seinem Atelier in Radebeul-Oberlößnitz, in der heute denkmalgeschützten Villa Eduard-Bilz-Straße 31.[2] Neben Grafiken und Gemälden schuf er zahlreiche Wandbilder in Betrieben, an Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden, so zum Beispiel der Lagerhalle des VEB Kaffee und Tee, der Mittelschule Oberlößnitz sowie mit Walter Rehn im Dresdner Kulturpalast.[3] Gemälde und Zeichnungen von Heinz Drache befinden sich in Galerien und Museen, beispielsweise in der Nationalgalerie in Berlin, der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett und im Stadtmuseum Dresden,in der Kunsthalle Rostock, der Städtischen Kunstsammlung Radebeul und in Privatsammlungen.

Heinz Drache erhielt 1956 anlässlich der 750-Jahr-Feier den Kunstpreis der Stadt Dresden sowie 1983 den Kunstpreis der Stadt Radebeul. Weitere Auszeichnungen waren 1957 die Bronzemedaille der Internationalen Kunstausstellung in Moskau, 1969 die Medaille der Erbauer des Dresdner Stadtzentrums sowie 1973 und 1979 der Goldene Lorbeer des Fernsehens der DDR.


Werke (Auswahl)



Tafelbilder (Auswahl)



Druckgrafik (Auswahl)



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Literatur




Commons: Heinz Drache – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Heinz Drache – Maler und Graphiker: Galerie
  2. Heinz Drache – Maler und Graphiker: Kontakt
  3. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90085452/df_hauptkatalog_0268385
  4. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  5. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  6. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  7. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  8. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  9. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
  10. SKD | Online Collection. Abgerufen am 30. September 2021.
Personendaten
NAME Drache, Heinz
ALTERNATIVNAMEN Drache, Max Siegfried Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 6. Februar 1929
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 26. April 1989
STERBEORT Radebeul



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии