art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Henri Biva, (geboren am 23. Januar 1848 in Montmartre; gestorben am 2. Februar 1929 in Paris)[1], war ein französischer Maler. Der vor allem für seine Landschaftsgemälde bekannte Künstler stand zunächst unter dem Einfluss der Maler der Schule von Barbizon und näherte sich später dem Naturalismus an.

Henri Biva in Villeneuve l’Etang, Fotografie um 1903
Henri Biva in Villeneuve l’Etang, Fotografie um 1903

Leben


Henri Biva kam 1848 in der seinerzeit noch selbständigen Gemeinde Montmartre zur Welt. Sein aus dem elsässischen Mülhausen stammender Vater Charles Biva hatte sich 1845 als Zeichner in Montmartre niedergelassen und dort eine Tapetenfabrik begründet. Henri und sein jüngerer Bruder Paul Riva arbeiteten zunächst ebenfalls als Zeichner im väterlichen Unternehmen. Beide begannen danach eine Ausbildung als Maler und auch Pauls Sohn Lucien Biva übte später diesen Beruf aus. Nach seinem Militärdienst begann Henri Biva 1873 sein Studium an der Pariser École des beaux-arts, wo die Maler Léon Tanzi und Alexandre Nozal zu seinen Lehrern gehörten. Beide Künstler übten nachhaltigen Einfluss auf Henri Biva aus, die wie ihr Schüler sehr detailreiche Naturbilder schufen. Zudem besuchte er Kurse an der Académie Julian bei William Adolphe Bouguereau, Jean-Joseph Benjamin-Constant und Jules-Joseph Lefebvre.

Bei Biva finden sich häufig in akademischer Feinmalerei ausgeführte Landschaften an einem See oder Wasserlauf mit üppiger Vegetation, aber auch einige Blumenstillleben. Mit diesen Motiven hatte er beim Publikum Erfolg und konnte mit dem Verkauf der Bilder seinen Lebensunterhalt bestreiten. 1879 stellte er zwei Werke im Salon de Paris aus.[2] Darüber hinaus beteiligte er sich an den Ausstellungen der Société des Artistes Français, wo er 1892 eine lobende Erwähnung erhielt und 1895 mit einer Medaille dritter Klasse sowie 1896 mit einer Medaille zweiter Klasse ausgezeichnet wurde. Für seine Beteiligung an der Pariser Weltausstellung 1900 erhielt er eine Bronzemedaille. Im selben Jahr wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.[3]


Werke in öffentlichen Sammlungen



Literatur




Commons: Henri Biva – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Archives von Paris, Verzeichnis der Sterbefälle des 10. Arrondissements, Eintrag Nr. 627, Blatt 23/31
  2. Katalog zum Salon 1879 im Palais des Champs-Élysées in Paris
  3. Jeanne Brunet: Le Livre d’or des peintres exposants, Verzeichnis der Auszeichnungen.
  4. Angaben zum Gemälde in der Datenbank Joconde
  5. Angaben zum Gemälde auf der Internetseite der Kunsthalle Bremen
Personendaten
NAME Biva, Henri
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 23. Januar 1848
GEBURTSORT Montmartre
STERBEDATUM 2. Februar 1929
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Henri Biva

[en] Henri Biva

Henri Biva (23 January 1848 – 2 February 1929) was a French artist, known for his landscape paintings and still lifes. He focused primarily on the western suburbs of Paris, painting outdoors in the plein-air tradition; his style ranging between Post-Impressionism and Realism with a strong Naturalist component. Biva's pictures are characterized by intricate strokes and a pure palette bathed with warm natural light (Biva devoted great attention to light effects). The artist was a member of the Société des Artistes Français and a Knight of the Legion of Honour (Chevalier de la Légion d'Honneur).[1]

[es] Henri Biva

Henri Biva, nació el 23 de enero de 1848 en París (distrito de Montmartre), y murió en París el 2 de febrero de 1929,[1] fue un pintor francés de la escuela de Barbizon.

[fr] Henri Biva

Henri Biva, né le 23 janvier 1848 à Paris (commune de Montmartre), et mort à Paris 10e le 2 février 1929[1], est un peintre français de l'école de Barbizon.

[it] Henri Biva

Henri Biva (Parigi, 23 gennaio 1848 – Parigi, 2 febbraio 1929) è stato un pittore francese paesaggista, appartenente alla Scuola di Barbizon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии