art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jules-Joseph Lefebvre (* 14. März 1834 in Tournan-en-Brie, Département Seine-et-Marne; † 24. Februar 1912 in Paris) war ein französischer Maler und Lehrer an der Académie Julian in Paris. Er spezialisierte sich auf die Porträt- und Aktmalerei.

Jules Joseph Lefebvre
Jules Joseph Lefebvre
Jules Lefebvre im Atelier
Jules Lefebvre im Atelier

Leben


Lefebvre war Bäckersohn. Sein Vater ermutigte ihn 1852 nach Paris zu gehen, um Malerei zu studieren. Dort lernte er ein Jahr unter Léon Cogniet, um schließlich zur renommierten École nationale supérieure des beaux-arts de Paris zu wechseln. 1855 stellte er seine Werke erstmal auf dem Pariser Salon aus. Nach Abschluss der Ausbildung reiste er nach Italien, wo er nach mehreren erfolglosen Versuchen 1861 mit dem historischen Gemälde Der Tod von Priam den Prix de Rome gewann.

Während seiner römischen Zeit konnte er ausführlich die Maler des Manierismus studieren, besonders Andrea del Sarto, von dem er sehr beeinflusst wurde und dessen Arbeiten er kopierte. Zu dieser Zeit entstand auch sein erstes Aktgemälde. Er schickte 1864 und 1866 zwei Werke zur Ausstellung im Pariser Salon, letzteres wurde jedoch von Kritikern sehr schlecht aufgenommen. Als dann im selben Jahr noch seine Eltern und eine seiner Schwestern starben, führte dies zu einer tiefen Depression und veränderte sein Leben völlig.

In der Folgezeit kehrte er nach Paris zurück und überdachte seinen bisherigen Stil, er wandelte sich mehr zu einer realistischen Darstellung der Wirklichkeit. 1868 stellte er sein zweites Aktgemälde im Salon aus, welches wesentlich besser aufgenommen wurde. Zwei Jahre später hatte er mit Wahrheit seinen ersten großen Erfolg, welcher unter anderem zu seiner Auszeichnung als Offizier der Ehrenlegion führte. Im selben Jahr nahm er seine Anstellung als Lehrer an der Académie Julian auf.

In den Jahren darauf verfeinerte er seine Technik und konzentrierte sich vollends auf Porträts und Akte. Von 1855 bis 1898 stellte er insgesamt 72 Werke im Pariser Salon aus, die meistens Frauen zeigten. Für ihn Modell standen unter anderem seine Tochter Yvonne, Napoléon Eugène Louis Bonaparte (Napoleon IV.) und der Schriftsteller Alexandre Dumas, der 1892 das Gemälde Femme Nue für 25.000 Francs kaufte.


Schüler (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur




Commons: Jules Joseph Lefebvre – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lefebvre, Jules-Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 14. März 1834
GEBURTSORT Tournan-en-Brie
STERBEDATUM 24. Februar 1912
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Jules-Joseph Lefebvre

[en] Jules Joseph Lefebvre

Jules Joseph Lefebvre (French: [ʒyl ʒɔzɛf ləfɛvʁ]; 14 March 1836 – 24 February 1911) was a French figure painter, educator and theorist.

[es] Jules Joseph Lefebvre

Jules Joseph Lefebvre (Tournan-en-Brie, 14 de marzo de 1834 - París, 24 de febrero de 1912)[1] fue un pintor academicista francés, profesor de la École des beaux-arts y de la Académie Julian. Especialista en la pintura de desnudo femenino, fue alumno de Léon Cogniet.[2]

[fr] Jules Lefebvre

Jules Joseph Lefebvre, né le 14 mars 1834 à Tournan-en-Brie et mort le 24 février 1912[1] à Paris, est un peintre français.

[it] Jules Joseph Lefebvre

Jules Joseph Lefebvre (Tournan-en-Brie, 14 marzo 1836 – Parigi, 24 febbraio 1912) è stato un pittore accademico francese.

[ru] Лефевр, Жюль

Жюль Лефевр (фр. Jules Joseph Lefebvre; 14 марта 1836, Турне — 24 февраля 1911, Париж) — французский салонный художник, живописец, специализировавшийся на изображении привлекательных женщин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии