art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Horst Engelhardt (* 10. Februar 1951 in Leuben; † 22. August 2014 in Eichwerder) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule erhielt Engelhardt in Meißen und Dresden eine Ausbildung zum Steinmetz. Neben der Arbeit in seinem Beruf machte er 1969 bis 1970 ein Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1971 bis 1976 studierte er dort Bildhauerei bei Walter Arnold, Helmut Heinze und Gerd Jaeger. Danach arbeitete er freischaffend als Bildhauer in dem vormaligen Rittergut Jäckelsbruch in Eichwerder bei Wriezen. 1979 bis 1982 war Engelhardt Meisterschüler bei Werner Stötzer an der Akademie der Künste der DDR. Bis zu seinem Ableben arbeitete er dann wieder als Bildhauer in Eichwerder. Engelhardts Sohn Jörg (* 1978) ist ebenfalls Bildhauer.

Die Grabstelle Engelhardts befindet sich auf dem Friedhof in Eichwerder.[1]


Rezeption


„Das Werk des Bildhauers Horst Engelhardt ist vielschichtig und hat viele Gestalten… Holz, Stein, Ton, Gips, Wachs, selbst Stahl scheinen … ihre je eigene Form gefunden zu haben, die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion aufgehoben, unwichtig geworden zu sein…. Virtuos besonders der Umgang mit Holz.“[2]

„Er arbeitet gleichermaßen perfekt mit Holz und Stein.“[3]


Werke (Auswahl)


Sieben-Raben-Brunnen auf dem Marktplatz in Frankfurt Oder
Sieben-Raben-Brunnen auf dem Marktplatz in Frankfurt Oder

Kunst im öffentlichen Raum (Auswahl)



Grafik (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)


Engelhardt hatte seit 1977 etwa 35 Einzelausstellungen und über 70 Ausstellungsbeteiligungen,[7] u. a.


Publikationen (Auswahl)



Literatur




Commons: Horst Engelhardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Traueranzeige in der Sächsischen Zeitung, 6. September 2014
  2. Britta Kaiser-Schuster: Skulptur und Graphik, auf horst-engelhardt.de
  3. Kunst aus dem Osten, Münstersche Zeitung, 5. Dezember 2002
  4. Weiblicher Akt mit erhobenem Arm, auf deutsche-digitale-bibliothek.de, abgerufen am 8. Juli 2020
  5. Portrait, auf horst-engelhardt.de, abgerufen am 8. Juli 2020
  6. Porträt G. Kluck, auf Bildindex der Kunst & Architektur
  7. Horst Engelhardt,auf kunst-im-oderbruch.de, abgerufen am 8. Juli 2020
  8. Harte Arbeit an schwerem Material. In: Märkische Oderzeitung. 3. September 2010 (moz.de).
  9. https://www.galerie-berliner-graphikpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Meisterdrucke-der-Lithographie-1.pdf; (abgerufen 2021-08-07)
Personendaten
NAME Engelhardt, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 10. Februar 1951
GEBURTSORT Leuben
STERBEDATUM 22. August 2014
STERBEORT Eichwerder



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии