art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Richter-Lefensdorf (* 9. Januar 1854 in Levensdorf bei Waren (Müritz); † 22. April 1904 in Ahrenshoop) war ein deutscher Landschafts-, Bildnis- und Stilllebenmaler sowie Radierer.

Hugo Richter-Lefensdorf, knorrige Bäume, Mischtechnik
Hugo Richter-Lefensdorf, knorrige Bäume, Mischtechnik

Leben


Hugo Richter-Lefensdorf erhielt seine Ausbildung in Berlin an der Akademie der Künste bei Eugen Bracht und Christian Wilberg. In den 1880er Jahren war er in Berlin ansässig, wie aus den Katalogangaben zu seinen auf den Berliner Ausstellungen der Königlichen Akademie der Künste, sowie ab 1894 auf den Großen Berliner Kunstausstellungen gezeigten Bildern zu entnehmen ist. Studienreisen müssen ihn in dieser Zeit aber nach Bayern, ins Ötztal und nach Venedig geführt haben, wie die Titel der ausgestellten Gemälde verraten. Er war Mitglied im Verein Berliner Künstler.

Um 1890 kam Richter-Lefensdorf nach Ahrenshoop, wo er 1896 sein Haus in der Dorfstraße 30 bauen ließ. Er gehörte neben Paul Müller-Kaempff, Elisabeth von Eicken, Friedrich Wachenhusen und Fritz Grebe somit zur Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Bis 1903 nahm er regelmäßig an den Berliner Ausstellungen teil, eine Ablehnung seiner Werke im Jahre 1904 konnte er jedoch nicht verkraften und wählte den Freitod. Er tat dies nicht aus gekränktem Ehrgefühl, wie teilweise behauptet wird, sondern, weil er ohne den Verkauf seiner Bilder „buchstäblich verhungert wäre“.[1] Er wurde auf dem Ahrenshooper Friedhof bestattet.


Werke / Ausstellungen


Hugo Richter-Lefensdorf war mit seinen Werken regelmäßig vertreten auf den Ausstellungen der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, den Großen Berliner Kunstausstellungen sowie im Münchener Glaspalast.


Königliche Akademie der Künste zu Berlin



Große Berliner Kunstausstellungen



Münchener Glaspalast



Literatur





Einzelnachweise


  1. Johann Joachim Bernitt: Mecklenburgische Künstlerkolonien. 1953, S. 106.
  2. Verzeichniß der Werke lebender Künstler auf der Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), abgerufen am 7. September 2014.
  3. Katalog, Große Berliner Kunstausstellung. (Nicht mehr online verfügbar.) Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), archiviert vom Original am 22. Oktober 2014; abgerufen am 7. September 2014.
  4. Große Berliner Kunstausstellung (Hrsg.) Katalog. Universität Heidelberg, abgerufen am 7. September 2014.
  5. Kataloge der Kunstausstellungen im Münchner Glaspalast 1869-1931. bavarikon, abgerufen am 28. Januar 2020.
Personendaten
NAME Richter-Lefensdorf, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschafts-, Bildnis- und Stilllebenmaler sowie Radierer
GEBURTSDATUM 9. Januar 1854
GEBURTSORT Levensdorf b. Waren (Müritz)
STERBEDATUM 22. April 1904
STERBEORT Ahrenshoop



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии