art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ingrid Dahn (* 1939 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Bildhauerin und Malerin.

Kopfraum, 2011, Acrylglas
Kopfraum, 2011, Acrylglas
Bild, Abbild, Scheinbild V, 1996, Acrylglas und Aluminium, H.:35 cm
Bild, Abbild, Scheinbild V, 1996, Acrylglas und Aluminium, H.:35 cm
In Ruhe III, 2001, Acrylglas und Edelstahl, H.: 227 cm
In Ruhe III, 2001, Acrylglas und Edelstahl, H.: 227 cm
Lichtwege, 1994, Acrylglas und Edelstahl, in der Autobahnraststätte Lonetal-West, H.:280 cm
Lichtwege, 1994, Acrylglas und Edelstahl, in der Autobahnraststätte Lonetal-West, H.:280 cm
Platzanlage mit Wasserspielen in Weilheim-Teck-Egelsberg, 1990, Acrylglas und Edelstahl, grauer Granit und Porphyr, H.: 360 cm
Platzanlage mit Wasserspielen in Weilheim-Teck-Egelsberg, 1990, Acrylglas und Edelstahl, grauer Granit und Porphyr, H.: 360 cm

Biographie


Ingrid Dahn studierte von 1959 bis 1962 an der Kunstakademie Karlsruhe unter anderem bei den Professoren Hans Kindermann und Fritz Klemm. Von 1963 bis 1965 studierte sie Bildhauerei bei Rudolf Hoflehner an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Politologie bei Golo Mann an der Technischen Hochschule Stuttgart.

Ingrid Dahn ist seit 1973 Mitglied im Deutschen Künstlerbund[1], an dessen Jahresausstellungen sie zwischen 1967 und 1976 insgesamt siebenmal teilnahm. Seit 1975 ist sie auch Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg. Im Jahr 1997 gründete sie mit den Künstlern Max Schmitz und David Lauer die Künstlergruppe Ataraxia.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Leonberg-Warmbronn und La Orotava auf Teneriffa.


Literatur



Werke im öffentlichen Raum



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Mitglieder "D" / Ingrid Dahn (abgerufen am 25. Januar 2016)


Commons: Ingrid Dahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Dahn, Ingrid
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin und Malerin
GEBURTSDATUM 1939
GEBURTSORT Schwedt/Oder

На других языках


- [de] Ingrid Dahn

[fr] Ingrid Dahn

Ingrid Dahn (né en 1939 à Schwedt) est une plasticienne et peintre allemande.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии