Ivan Generalić (* 21. Dezember 1914 in Hlebine; † 27. November 1992 in Koprivnica, Kroatien) war ein jugoslawischer Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der naiven Kunst Jugoslawiens.
Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde er im Jahr 1945 Mitglied der ULUH (Udruga likovnih umjetnika Hrvatske, Vereinigung der bildenden Künstler Kroatiens). Im Jahr 1953 stellte Generalić erstmals in Paris aus. Dort verbrachte er mehrere Monate.
Generalić war Mitbegründer der Schule der Naiven Kunst von Hlebine, die sich hauptsächlich mit Hinterglasmalerei beschäftigte und deren bedeutendster Künstler er war.
Er hatte großen stilistischen Einfluss auf weitere kroatische Künstler wie beispielsweise seinen Sohn Josip Generalić,[1] Franjo Mraz, Mirko Virius, Franjo Filipović, Dragan Gaži und Ivan Večeraj.
Werke (Auswahl)
Winter in Hlebine
Zigeunerhochzeit
Im Wald
Hochzeit der Hirsche
Maske mit Trompete
Tod meines Freundes Virius
Literatur
Nebojša Tomašević (Hrsg.): Jugoslawische Naive: Künstler über sich selbst Königstein (im Taunus) Langewiesche, 1974. ISBN 3-7845-8030-0.
Ivan Generalić: Mein Leben, meine Bilder Königstein im Taunus, Langewiesche, 1976 ISBN 3-7845-8200-1
Otto Breicha (Hrsg.): Fenster zum Menschen: naive jugoslawische Kunst aus zwei Generationen; Dragan Gaži, Mato Generalić, Milan Generalić, Stjepan Ivanec, Ivan Lacković-Croata, Branko Lovak Graz 1976
Grgo Gamulin: Naive Malerei: Ivan Generalić u.d. Schule von Hlebine Gütersloh Prisma, 1982
Oto Bihalji-Merin: Die Naiven der Welt. Rheingauer Verlagsgesellschaft, Eltville am Rhein 1986, ISBN 978-3-881020-71-8.
Die Naive. Aufbruch ins verlorene Paradies. Die Sammlung Charlotte Zander. Kunsthaus Wien, 2001, ISBN 978-3-901247-10-1.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии