Der Kunstpavillon vom König-Tomislav-Platz aus gesehenRückseite vom Gebäude
Geschichte
Die Idee einer öffentlichen Kunsthalle für Zagreb wurde erstmals im Frühjahr 1895 u.a. vom kroatischen Maler Vlaho Bukovac formuliert. Aufbauend auf dieser Idee, entschied man sich die Werke kroatischer Künstler auf der Budapester Millenniumsausstellung 1896 in einem vorgefertigten Pavillon zu zeigen, um denselben dann nach der Ausstellung leichter nach Zagreb transportieren zu können. Der ursprüngliche Pavillon wurde nach Plänen der Budapester Architekten Kálmán Giergl und Flóris Korb errichtet.
Nach der Ausstellung wurde die Eisenskelettkonstruktion nach Zagreb überführt und unter Leitung der Architekten Fellner & Helmer wiederaufgebaut. Das Äußere des Gebäudes wurde mit Skulpturen verschiedener Künstler ausgestattet: Die Ostfassade zeigt Büsten von drei Renaissance-Malern dalmatinischer Abstammung: Vittore Carpaccio, Giulio Clovio und Andrea Schiavone; die Westfassade zeigt Büsten von Michelangelo, Raffael und Tizian. Bei seiner Eröffnung am 15. Dezember 1898 war der Pavillon eines der ersten komplett in Fertigbauweise konstruierten Bauwerke in Europa.
Der Kunstpavillon verfügt über eine Ausstellungsfläche von 600m² aber keine ständigen Sammlungen. 2006 wurde das Glasdach des Pavillons renoviert und die Beleuchtungsanlage ersetzt, seit 2010 sind an der gesamten Fassade Renovierungsarbeiten im Gange.
Ausstellungen (Auswahl)
Bis heute organisiert der Kunstpavillon rund 700 v.a. retrospektiven Ausstellungen kroatischer und internationaler Künstler, wie Käthe Kollwitz, Henry Moore oder Auguste Rodin.[1] Zu den Ausstellungen der letzten Jahre gehörten die Werke von Künstler wie Gilles Aillaud, Edo Kovačević, Gerhard Richter und Milivoj Uzelac, sowie Gruppenausstellungen von Künstlern wie Santiago Sierra und Boris Mikhailov, Karl von Piloty, Nikolaos Gyzis, Gabriel von Max und Franz von Stuck.
1939: Internationale Fotografieausstellung, Zagreb, 1939
1960: Naive Künstler Jugoslawiens, Kunstpavillon, Zagreb, 1960
1970: Internationale Ausstellung Naiver Kunst, Kunstpavillon, Zagreb, 1970
1980: Expressionismus und die kroatische Malerei, Zagreb, 1980
1991: Vjekoslav Rukljač – Weiblicher Akt, Zagreb, 1991
1994: 18. Zagreber Graphikausstellung, Zagreb, 1994
1995: Ljubo Ivančić – Selbstportraits 1945–1995, Zagreb 1995
1996: Ivan Lovrenčić – Illustrationen für Kroatische Dichter, Zagreb, 1996
1997: Nikola Koydl – Zeichnungen 1985–1997, Zagreb, 1997
1998: Đuro Seder – Adam und Eva, Zagreb, 1998
2000: Dušan Džamonja – Zeichnungen und Skulpturen, Zagreb, 2000
2001: Katarzyna Kozyra, Zagreb, 2001
2001: Andy Warhol – Seine Kunst & sein Leben (1928–1987), Zagreb, 2001
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии