art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Der Kunstpavillon (kroatisch Umjetnički paviljon) ist eine 1898 gegründete, internationale Kunst- und Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der Zagreber Unterstadt.

Der Kunstpavillon vom König-Tomislav-Platz aus gesehen
Der Kunstpavillon vom König-Tomislav-Platz aus gesehen
Rückseite vom Gebäude
Rückseite vom Gebäude

Geschichte


Die Idee einer öffentlichen Kunsthalle für Zagreb wurde erstmals im Frühjahr 1895 u. a. vom kroatischen Maler Vlaho Bukovac formuliert. Aufbauend auf dieser Idee, entschied man sich die Werke kroatischer Künstler auf der Budapester Millenniumsausstellung 1896 in einem vorgefertigten Pavillon zu zeigen, um denselben dann nach der Ausstellung leichter nach Zagreb transportieren zu können. Der ursprüngliche Pavillon wurde nach Plänen der Budapester Architekten Kálmán Giergl und Flóris Korb errichtet.

Nach der Ausstellung wurde die Eisenskelettkonstruktion nach Zagreb überführt und unter Leitung der Architekten Fellner & Helmer wiederaufgebaut. Das Äußere des Gebäudes wurde mit Skulpturen verschiedener Künstler ausgestattet: Die Ostfassade zeigt Büsten von drei Renaissance-Malern dalmatinischer Abstammung: Vittore Carpaccio, Giulio Clovio und Andrea Schiavone; die Westfassade zeigt Büsten von Michelangelo, Raffael und Tizian. Bei seiner Eröffnung am 15. Dezember 1898 war der Pavillon eines der ersten komplett in Fertigbauweise konstruierten Bauwerke in Europa.

Der Kunstpavillon verfügt über eine Ausstellungsfläche von 600 m² aber keine ständigen Sammlungen. 2006 wurde das Glasdach des Pavillons renoviert und die Beleuchtungsanlage ersetzt, seit 2010 sind an der gesamten Fassade Renovierungsarbeiten im Gange.


Ausstellungen (Auswahl)


Bis heute organisiert der Kunstpavillon rund 700 v. a. retrospektiven Ausstellungen kroatischer und internationaler Künstler, wie Käthe Kollwitz, Henry Moore oder Auguste Rodin.[1] Zu den Ausstellungen der letzten Jahre gehörten die Werke von Künstler wie Gilles Aillaud, Edo Kovačević, Gerhard Richter und Milivoj Uzelac, sowie Gruppenausstellungen von Künstlern wie Santiago Sierra und Boris Mikhailov, Karl von Piloty, Nikolaos Gyzis, Gabriel von Max und Franz von Stuck.


Literatur




Commons: Kunstpavillon Zagreb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zagreber Kunstpavillon. Touristische Gemeinschaft der Stadt Zagreb, 2011, abgerufen am 13. Januar 2013.


На других языках


- [de] Kunstpavillon Zagreb

[en] Art Pavilion, Zagreb

The Art Pavilion in Zagreb (Croatian: Umjetnički paviljon u Zagrebu) is an art gallery in Zagreb, Croatia. The Pavilion is located on the Lenuci Horseshoe, Lower Town area of the city, south of Nikola Šubić Zrinski Square, on the northern side of the King Tomislav Square which flanks the Zagreb Central Station. Established in 1898, it is the oldest gallery in the Southeast Europe and the only purpose-built gallery in Zagreb designed specifically to accommodate large-scale exhibitions.[2]

[fr] Pavillon des arts de Zagreb

Le pavillon des arts de Zagreb (en croate : Umjetnički paviljon u Zagrebu) est une galerie d'art située à Zagreb, en Croatie, sur la place Tomislav Ier.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии