art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacques Saly, auch Jacques François Joseph Saly (* 20. Juni 1717 in Valenciennes; † 4. Mai 1776 in Paris) war ein französischer Bildhauer.

Jens Juel: Jacques Saly (1772)
Jens Juel: Jacques Saly (1772)
Reiterstandbild Friederich V. in Kopenhagen
Reiterstandbild Friederich V. in Kopenhagen

Leben


Jacques Saly erhielt seine erste Ausbildung als Kind bei Antoine Gilles in Valenciennes. 1732 wurde er zu dem damals führenden Bildhauer Guillaume Coustou nach Paris geschickt und besuchte gleichzeitig die Académie royale de peinture et de sculpture. Aufgrund der im Studium gewonnenen Preise, darunter den Prix de Rome, qualifizierte er sich für ein Stipendium an der Académie de France à Rome. Von 1740 bis 1748 lebte und arbeitete Saly in der Akademie in Rom. 1749 kehrte er in die Heimat zurück. Ein 1752 entstandenes Marmordenkmal des Königs Ludwig XV. für Valenciennes (zerstört 1792 in der Revolution) begründete seinen internationalen Ruf ebenso wie Arbeiten für Madame de Pompadour und er wurde nach Kopenhagen berufen, um das Reiterstandbild des Königs Friedrich V. von Dänemark für den Schlossplatz von Amalienborg zu schaffen, welches sicher sein Hauptwerk ist. Es ist Teil des dänischen Kulturkanons. Wirtschaftlicher Auftraggeber war die Dänische Ostindien-Kompanie unter Adam Gottlob von Moltke, die das Standbild Friedrich V. zum Geschenk machte. Die Wahl Salys war jedoch eine Regierungsentscheidung im absoluten Dänemark, die mit Hilfe des am Französischen Hof in Paris tätigen Diplomaten Joachim Wasserschlebe getroffen wurde. 1753 nahm Saly in Kopenhagen seine Arbeit auf.

Friedrich V. formierte 1754 die spätere Königlich Dänische Kunstakademie neu. Saly wurde Professor der Akademie und präsentierte sich als Nachfolger des Präsidenten der Akademie Nicolai Eigtved. Dieser verstarb noch im gleichen Jahr, Saly wurde sein Nachfolger und leitete bis 1771 die Akademie. Nach seiner Abberufung in der Ära Struensee blieb er noch bis 1774 in Kopenhagen und kehrte dann nach Paris zurück.


Literatur




Commons: Jacques Saly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Saly, Jacques
ALTERNATIVNAMEN Saly, Jacques François Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 20. Juni 1717
GEBURTSORT Valenciennes
STERBEDATUM 4. Mai 1776
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Jacques Saly

[en] Jacques Saly

Jacques François Joseph Saly, also known as Jacques Saly (20 June 1717 – 4 May 1776), French-born sculptor who worked in France, Italy and Malta. He is commonly associated with his time in Denmark he served as Director of the Royal Danish Academy of Art (1754–71). His most noteworthy work is the equestrian statue Frederik V on Horseback at Amalienborg.[1][2]

[es] Jacques Saly

Jacques François Joseph Saly, conocido por Jacques Saly (20 de junio de 1717 ; 4 de mayo de 1776, escultor francés de nacimiento que trabajó en Francia, Dinamarca e Italia, nació en Valenciennes, hijo de Francois Marie Saly y Marie Michelle.

[fr] Jacques Saly

Jacques François Joseph Saly, dit Jacques Saly, né le 20 juin 1717 à Valenciennes, et mort le 4 mai 1776 à Paris, est un sculpteur et graveur français actif au Danemark, en Italie, et en France.

[it] Jacques Saly

Jacques François Joseph Saly (Valenciennes, 20 giugno 1717 – Parigi, 4 maggio 1776) è stato uno scultore francese.

[ru] Сали, Жак

Жак Франсуа Жозеф Сали (фр. Jacques François Joseph Saly; 4 июня 1717, Валансьен, О-де-Франс — 20 мая 1776, Париж) — французский скульптор, педагог, директор Датской королевской академии изящных искусств (1754—1771).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии