art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan Vercruysse (* 1948 in Ostende; † 27. Februar 2018 in Brügge)[1] war ein belgischer Bildhauer.[2]


Leben und Werk


Jan Vercruysse war ein flämischer Künstler, der auch in Spanien und Italien lebte.[3] Vercruysse arbeitete bevorzugt in Serien. Zu seinen frühen Werken gehören fotografische Selbstporträts. Zwischen 1987 und 1994 entstand die Serie Tombeaux, zwischen 1992 und 1998 die Serie M(M), zwischen 1998 und 2001 Les Paroles [Letto] und ab 2005 PLACES.[4] Als Bildhauer nutzt Vercruysse industrielle Materialien, unter anderem COR-TEN-Stahl, Bronze, Eisen, und Glas.[5] 2001 wurde Vercruysse mit dem Vlaamse prijs voor Beeldende Kunst ausgezeichnet.


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen





Einzelnachweise


  1. metro Jan Vercruysse overleden abgerufen am 3. März 2018 (niederländisch)
  2. documenta 8 Katalog: Band 1: Aufsätze; Band 2: Katalog Seite 262; Band 3: Künstlerbuch; Kassel 1987, ISBN 3-925272-13-5
  3. Tate Jan Vercruysse abgerufen am 24. Oktober 2015 (englisch)
  4. Gladstone Gallery Jan Vercruysse: Works 1990 - 2011 abgerufen am 24. Oktober 2015 (englisch)
  5. Artsy Jan Vercruysse abgerufen am 24. Oktober 2015 (englisch)
  6. Xavier Hufkens Biography Jan Vercruysse abgerufen am 24. Oktober 2015 (englisch)
Personendaten
NAME Vercruysse, Jan
KURZBESCHREIBUNG belgischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Ostende
STERBEDATUM 27. Februar 2018
STERBEORT Brügge

На других языках


- [de] Jan Vercruysse

[en] Jan Vercruysse

Jan Vercruysse (3 October 1948[2] - 27 February 2018[3]) was a Belgian contemporary visual artist, sculptor and photographer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии