Jan Wellens de Cock (auch: Jan de Cock; * um 1475/80; † 1527/28 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet. Seine Herkunft und Identität sind unklar, vielleicht ist er identisch mit einem Jan van Leyen, der sich im Jahre 1503 in Antwerpen niedergelassen hat.
Die Versuchung des Heiligen Antonius, Zeichnung, um 1510/20Die Versuchung des Heiligen Antonius, Öl auf Leinwand, um 1520
Leben und Werk
Jan Wellens de Cock wird mit den Malern Pieter Huys (um 1519/20–1581/84), Herri met de Bles (um 1500/10 – nach 1555) und Jan Mandyn (um 1500/02–1559/60) einer Gruppe flämischer Maler in Antwerpen zugeordnet, die als Nachahmer von Hieronymus Bosch (um 1450/60–1516) die Tradition phantastischer Malerei fortführten und so einen nördlichen Manierismus (im Gegensatz zum italienischen Manierismus) begründeten. De Cock wurde 1506 Meister in der Lukasgilde Antwerpen und 1520 deren Dekan. Puyvelde billigt ihm lediglich ein einziges gesichertes Werk, eine Landschaft mit Heiligem Christophorus zu! Viele Zuschreibungen, besonders die Antoniusversuchungen, entbehren der sicheren Grundlage und werden in der Kunstgeschichte verschiedenen Malern zugeordnet, unter anderem Cornelis und Pieter Cornelisz. oder Aertgen van Leyden.
Die Söhne de Cocks, Hieronymus (um 1510–1570) und Matthys (um 1509–1548), übernehmen die Werkstatt und begründen in Antwerpen einen berühmten Kunstverlag mit Druckerei, wo u. a. auch die Zeichnungen und Stiche Pieter Brueghels (um 1525/30–1569) verbreitet werden.
Graphik/Gemälde
Der Heilige Christophorus (o. J.), Öl auf Holz, 33 × 46 cm, Deutschland, Privatsammlung
Die Versuchung des Heiligen Antonius (1522), Holzschnitt, 260 × 380 mm, Zürich, Graphische Sammlung der ETH
Die Versuchung des Heiligen Antonius (ca. 1510/20), Zeichnung, 19,3 × 25,2 cm, New York, Metropolitan Museum
Die Geburt Christi (o.J.), Öl auf Holz, 62,4 × 46,5 cm, Zagreb, Strossmayerova Galerija
Die Versuchung des Heiligen Antonius (ca. 1520), Öl auf Holz, 60 × 45,5 cm, Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Literatur
Max J. Friedländer, Early Netherlandish Paintings The Antwerp Mannerists, 1974, Leyden, A. W. Sijthoff
Charles David Cuttler, Northern Painting From Pucelle to Bruegel, 1968, New York u. a., Holt, Rinehart and Winston Inc.
Gerd Unverfehrt, Hieronymus Bosch Die Rezeption seiner Kunst im frühen 16. Jahrhundert, 1980, Gebr. Mann Verlag Berlin
Marc Rudolf de Vrij, Jan Wellens de Cock, Antwerp Mannerist Associate, Zwanenburg M.R.V. Publishers, 2009
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии