art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jannis Kounellis (griechisch Γιάννης Κουνέλλης, * 23. März 1936 in Piräus; † 16. Februar 2017 in Rom) war ein in Italien lebender griechischer Künstler. Der Mitbegründer der Arte-Povera-Bewegung gilt als einer der international bedeutendsten zeitgenössischen griechischen Künstler.

Jannis Kounellis (2004)
Jannis Kounellis (2004)

Leben und Werk


Kounellis war der Sohn eines Schiffbauingenieurs, der während des Zweiten Weltkriegs dem Widerstand angehört hatte.[1] Sein Studium begann er an der Hochschule der Bildenden Künste Athen; 1956 wechselte er an die Accademia di Belle Arti nach Rom. Seitdem lebte und arbeitete er in Rom. Seine Werke waren weltweit in renommierten Kunstinstituten zu sehen.

1963 begann er, zufällig gefundene Gegenstände in seine Werke zu integrieren, unter anderem Erde, Kartoffelsäcke, Schrott, auch Feuer; sie nehmen oft viel Platz ein.

1969 stellte er zwölf lebende Pferde in der Galleria L’Attico aus. Im selben Jahr nahm er an der von Harald Szeemann in der Berner Kunsthalle inszenierten Gruppenschau Wenn Attitüden Form werden (When attitudes become form) teil. Jannis Kounellis war Teilnehmer der documenta 5 (1972) in der Abteilung Individuelle Mythologien: Prozesse und der documenta 7 1982 in Kassel.

1974 nahm Jannis Kounellis an ADA-Aktionen der Avantgarde in Berlin teil.[2] Seine Tragedia civile (1975) ist Bestandteil jeder Jahresausstellung im Kolumba-Museum in Köln. 1991 war Kounellis der erste Künstler mit einem Projekt zur Geschichte der Synagoge Stommeln im ehemaligen Gotteshaus. Das Projekt wird seitdem jährlich durch andere Künstler weitergeführt.

Aufsehen erregte sein Beitrag zum internationalen Skulpturenprojekt Platzverführung 1992/93: Ein haushoher Galgen wurde neben dem gotischen Münster in Schwäbisch Gmünd errichtet. An ihm baumelte ein riesiger Leinenbeutel, gefüllt mit Möbeln. Die Proteste der Bevölkerung bestimmten wochenlang die Lokalpresse. Das Werk musste schließlich vorzeitig abgebaut werden, nachdem der Inhalt des Beutels durch Frühjahrsstürme beschädigt worden war. Am 13. September 2012 gab die Stadt Schwäbisch Gmünd bekannt, dass der auf dem städtischen Bauhof eingelagerte Galgen mittlerweile entsorgt wurde, da das Holz der Skulptur verrottete. Schrauben und Beschläge blieben allerdings weiter verwahrt.[3]

Kounellis entwarf auch Bühnenbilder und war als Theaterautor tätig. Von 1993 bis 2001 war er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.


Öffentliche Sammlungen



Ausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur




Commons: Jannis Kounellis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachrufe: Jannis Kounellis, 80. In: Der Spiegel 9/2017 vom 25. Februar 2017, S. 135.
  2. »ADA – Aktionen der Avantgarde«. Website des Projekts „Medien Kunst Netz“, abgerufen am 18. Februar 2017.
  3. Schicksal der verschollenen Gmünder Jahrhundertskulptur „Galgen“ ist geklärt. Rems-Zeitung, 14. September 2012, abgerufen am 18. Februar 2017 (mit Fotos des Kunstwerks).
  4. JANNIS KOUNELLIS – Fondazione Prada. Abgerufen am 25. April 2019.
  5. Irene Netta, Ursula Keltz: 75 Jahre Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München. Hrsg.: Helmut Friedel. Eigenverlag der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München 2004, ISBN 3-88645-157-7, S. 218.
Personendaten
NAME Kounellis, Jannis
ALTERNATIVNAMEN Κουνέλλης, Γιάννης (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Künstler
GEBURTSDATUM 23. März 1936
GEBURTSORT Piräus
STERBEDATUM 16. Februar 2017
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Jannis Kounellis

[en] Jannis Kounellis

Jannis Kounellis (Greek: Γιάννης Κουνέλλης; 23 March 1936 – 16 February 2017) was a Greek Italian artist based in Rome.[1] A key figure associated with Arte Povera, he studied at the Accademia di Belle Arti in Rome.[1][2]

[es] Jannis Kounellis

Jannis Kounellis (El Pireo, Grecia; 23 de marzo de 1936-Roma, Italia; 16 de febrero de 2017)[1] fue un artista contemporáneo griego y uno de los más destacados exponentes del Arte Povera (del italiano arte pobre), movimiento artístico de naturaleza crítica que en la década de 1960 supuso un cambio radical al trasladar el arte de las superficies planas hacia las instalaciones y por el uso de materiales naturales y de desecho. En sus obras utiliza objetos, entre ellos animales vivos, fuego, tierra, tela de saco u oro. Cambió el marco de sus cuadros por marcos de camas, puertas, ventanas o utilizó los propios edificios de las galerías de arte y de instalaciones industriales como marco para su obra. Por este medio, busca conectar el arte con la naturaleza, la sociedad y la actualidad.

[fr] Jannis Kounellis

Jannis Kounellis, né le 23 mars 1936 au Pirée en Grèce et mort le 16 février 2017 à Rome en Italie[1], est un peintre, sculpteur et professeur d'université grec puis italien et l'un des artistes représentant de l'arte povera.

[it] Jannis Kounellis

Jannis Kounellis (in greco: Γιάννης Κουνέλλης; Il Pireo, 23 marzo 1936 – Roma, 16 febbraio 2017) è stato un pittore e scultore greco naturalizzato italiano, esponente di primo piano di quella che il critico Germano Celant ha definito "arte povera"[1].

[ru] Кунеллис, Яннис

Яннис Кунеллис (греч. Γιάννης Κουνέλλης / итал. Jannis Kounellis; 23 марта 1936, Пирей, Греция — 16 февраля 2017, Рим, Италия[5]) — итальянский художник греческого происхождения, один из создателей и главных представителей арте повера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии