art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jean Goujon (* vor 1510; † um 1572) war ein französischer Bildhauer des 16. Jahrhunderts und wurde der „französische Phidias“ genannt.

Die vier Jahreszeiten, um 1547, Musée Carnavalet, Paris
Die vier Jahreszeiten, um 1547, Musée Carnavalet, Paris
Liegende Diana (Diane appuyée sur un cerf), Nobel Park, Stockholm, Schweden
Liegende Diana (Diane appuyée sur un cerf), Nobel Park, Stockholm, Schweden

Leben


Goujon war von 1555 bis 1562 als Architekt und mit dekorativen Arbeiten am Louvre tätig, wo er unter anderem einen Fries ausführte. Viele seine Arbeiten entstanden in Zusammenarbeit mit dem Architekten Pierre Lescot. Goujon war Hugenotte; die für die Hugenotten verhängnisvolle Bartholomäusnacht vom 23./24. August 1572 erlebte er nicht mehr.

Nach seinen Werken zu urteilen, scheint er sich in Italien an der römischen Antike gebildet zu haben. Daneben wirkten Cellini und Primaticcio auf ihn ein, von dem er sich die für feine Figuren charakteristischen überschlanken Verhältnisse aneignete. Das erste seiner bekannten Werke sind die Reliefs des Lettners von St-Germain-l’Auxerrois (1541–1544, heute im Louvre), die Grablegung Christi und die vier Evangelisten, ausgezeichnet durch die feine Behandlung des Flachreliefs. Es folgten um 1550 die Reliefs an der Fontaine des Innocents in Paris, von denen sich drei, Flussnymphen darstellend, im Louvre befinden, und vier Karyatiden im Schweizersaal des Louvre.

Heinrich II. beschäftigte ihn bei dem Bau des Schlosses Anet, wo er unter anderem für einen Brunnen sein Hauptwerk, die ruhende Marmorfigur der Diana mit einem Hirsch und Hunden ausführte. Diese Marmorgruppe stand früher im Louvre, sie ist aber seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen; erhalten sind eine Marmorkopie im Vatikan sowie Abgüsse im Louvre und in Stockholm. Man schreibt Goujon auch das Grabmal des Louis de Brézé, des Ehemanns Dianas von Poitiers, in der Kathedrale von Rouen zu, wo er in der Zeit von 1541 bis 1542 arbeitete. Auch vier Reliefs im Louvre mit drei Nymphen, einem Genius des Wassers und einer Venus sollen von ihm stammen.

Jean Goujon war ein Meister des Reliefstils, in seinen Kompositionen anmutig und schwungvoll und in seiner Charakteristik weniger affektiert als seine Zeitgenossen. Stiche seiner Hauptwerke wurden 1844 von Reveil veröffentlicht.



Commons: Jean Goujon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Goujon, Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM vor 1510
STERBEDATUM um 1572

На других языках


- [de] Jean Goujon (Bildhauer)

[en] Jean Goujon

Jean Goujon (c. 1510 – c. 1565)[1][2] was a French Renaissance sculptor and architect.

[es] Jean Goujon

Jean Goujon (Normandía?, c. 1510 - Bolonia, ca. 1564/1569) fue un escultor y arquitecto francés, una de las figuras más importantes del Renacimiento en el país.

[fr] Jean Goujon

Jean Goujon est un sculpteur et architecte français du XVIe siècle, probablement né en Normandie vers 1510 et mort selon toute vraisemblance à Bologne, vers 1567.

[it] Jean Goujon

Jean Goujon (Normandia, 1510 circa – Bologna, 1568 circa) è stato uno scultore e architetto francese. Il maggior scultore ed uno degli artisti maggiormente rappresentativi del Rinascimento francese.

[ru] Гужон, Жан

Жан Гужо́н (фр. Jean Goujon; около 1510, Руан (?) — около 1567, Болонья) — скульптор, архитектор, рисовальщик и гравёр эпохи французского Ренессанса. Вместе с архитектором Пьером Леско был главным представителем раннего французского классицизма, или "стиля Генриха II[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии