art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jenny Mucchi-Wiegmann, geborene Wiegmann (auch Genni Mucchi; * 1. Dezember 1895 in Spandau; † 2. Juli 1969 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin.

„Schwimmerin“, Bronze, 1969
„Schwimmerin“, Bronze, 1969
Grab von Jenny Mucchi-Wiegmann und ihrem Gatten Gabriele Mucchi
Grab von Jenny Mucchi-Wiegmann und ihrem Gatten Gabriele Mucchi

Leben


Jenny Wiegmann studierte zwischen 1917 und 1923 an der Levin-Funke-Schule in Berlin bei August Kraus und Lovis Corinth sowie an der Kunstschule in Berlin-Charlottenburg bei Hans Perathoner. Von 1922 bis 1931 war sie mit Berthold Müller-Oerlinghausen verheiratet, von dem sie sich scheiden ließ. Sie kehrte 1926 von Arbeiten an einer Ausstellung im Vatikan nach Berlin zurück.

Nach weiteren Reisen in Südeuropa war sie zwischen 1931 und 1933 in Paris tätig, wo sie Gabriele Mucchi kennenlernte und 1933 heiratete. Ab 1934 lebte sie mit ihrem Ehemann in Mailand. In Italien war sie in einem Kreis von Künstlern und Intellektuellen unter dem Künstlernamen Genni tätig. 1938 benannte sich die bis dato lose Künstlergruppe als „Corrente“. 1937 erhielt sie auf der Weltfachausstellung in Paris eine Goldmedaille. Zwischen 1943 und 1945 war Mucchi-Wiegmann als anerkannte Freiheitskämpferin im italienischen Widerstand gegen den Faschismus tätig, schuf aber auch weiterhin Skulpturen mit meist politischen Themen.

1950 trat sie der Künstlergruppe „Realismo“ bei. Sie wurde 1955 Dozentin für Metalltreiben an der Scuola Umanitaria in Mailand. Da Gabriele Mucchi ab 1956 einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee sowie von 1961 bis 1963 am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald innehatte, lebte das Paar in Mailand und Ost-Berlin. 1962 und 1970 wurden ihre Werke in Einzelausstellungen in der Nationalgalerie der DDR in Berlin gezeigt.

Mucchi-Wiegmann gestaltete neben Aktdarstellungen unter anderem Porträt-Büsten sowie antifaschistische Mahnmale, z. B. in Bologna.

Mucchi-Wiegmann und Mucchi sind gemeinsam in der Reihe der Künstlergräber auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde beerdigt.

Ihre Bibliothek befindet sich in der Bibliothek der Akademie der Künste in Berlin.[1]


Werke



Plastik (Auswahl)



Malerei (Auswahl)



Ausstellungen



Literatur




Commons: Jenny Mucchi-Wiegmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dagmar Jank: Bibliotheken von Frauen: ein Lexikon. Harrassowitz, Wiesbaden 2019 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; 64), ISBN 978-3-447-11200-0, S. 138.
  2. Sammlung Online | Berlinische Galerie | Ihr Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Berlin
  3. Sammlung Online | Berlinische Galerie | Ihr Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Berlin
  4. Gerhard; Mucchi-Wiegmann Döring: Feuer in Algerien. 1958, abgerufen am 7. Januar 2022.
  5. Bildindex der Kunst & Architektur
  6. Jenny Unbekannter Fotograf; Mucchi-Wiegmann: Paul Dessau. 1963, abgerufen am 7. Januar 2022.
  7. Mucchi-Wiegmann, Jenny: Porträt Prof. H. Schmidt. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  8. Jenny Unbekannter Fotograf; Mucchi-Wiegmann: Mann unter der Dusche. 1965, abgerufen am 7. Januar 2022.
  9. Jenny Unbekannter Fotograf; Mucchi-Wiegmann: Der Schrei. 1967, abgerufen am 7. Januar 2022.
  10. Wiegmann–Mucchi, Jenny. In: Museum Kunst der Verlorenen Generation. Abgerufen am 7. Januar 2022 (österreichisches Deutsch).
  11. „Kunstraum Innenstadt – Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“. Abgerufen am 29. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Mucchi-Wiegmann, Jenny
ALTERNATIVNAMEN Wiegmann, Jenny; Mucchi, Genni; Wiegmann-Mucchi, Jenny
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1895
GEBURTSORT Spandau
STERBEDATUM 2. Juli 1969
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Jenny Mucchi-Wiegmann

[en] Jenny Mucchi-Wiegmann

Jenny Mucchi-Wiegmann (1 December 1895 in Spandau – 2 July 1969 in Berlin), also known as Genni Mucchi, was a German sculptor who worked primarily with terracotta and bronze. Her work has been exhibited at the Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne, the Venice Biennale, and the National Gallery in Berlin.[1][2][3][4]

[it] Jenny Wiegmann Mucchi

Jenny Wiegmann Mucchi, nota anche semplicemente come Genni (Berlino, 1895 – Berlino, 1969), è stata una scultrice tedesca naturalizzata italiana.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии