art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Cyriak Hackhofer (* 14. Februar 1675 in Wilten, Tirol; † 9. Mai 1731 in Vorau, Steiermark) war ein österreichischer Maler. Er gilt als der bedeutendste barocke Monumentalmaler der Steiermark.


Leben und Werk


Hackhofer wirkte ab 1704 in Wien und war von 1708 bis zu seinem Tod als Hofmaler für das Stift Vorau und seine Pfarreien tätig. Er wurde vermutlich in Tirol von Egid Schor, Kaspar Waldmann sowie Josef Waldmann und in Wien von Johann Michael Rottmayr beeinflusst.

Hackhofer malte Fresken im Stift Vorau (Kapitelsaal, Sakristei), in der Marktkirche Vorau, im Schloss Festenburg, in der Katharinenkirche und in sechs Kapellen (Loretokapelle, Dornenkrönungskapelle, Krippenkapelle, Ölbergkapelle, Geißelungskapelle und Kreuzkapelle). Darüber hinaus hat er das Hochaltarblatt in der Stadtpfarrkirche Hartberg geschaffen. Heute noch erhalten sind Altarbilder in den Kirchen von Grafendorf bei Hartberg, Sankt Johann bei Herberstein, Sankt Ilgen bei Lafnitz, Sankt Lorenzen am Wechsel, Mönichwald, Peggau, Pinggau, Pöllau, Strallegg, Stubenberg und Wenigzell.

Burgenland
Steiermark

Literatur




Commons: Johann Cyriak Hackhofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hackhofer, Johann Cyriak
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 14. Februar 1675
GEBURTSORT Wilten
STERBEDATUM 9. Mai 1731
STERBEORT Vorau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии